Steigende Punitivität oder stabile Sanktionsorientierungen der Bundesbürger? Das Strafverlangen auf der Deliktebene im Zeitvergleich = Increasing punitivity or stable attitudes towards sanctions in Germany? Developments of punitivity on offense level over time

"Untersucht wird, wie sich die Einstellungen der Deutschen zu konkreten Delikten verändert haben. Als Indikator für das Strafverlangen dient eine Frage, die sich auf einen jugendlichen Täter bezieht, der wiederholt einen Einbruch begangen hat. Die Frage wurde bundesweit erstmals 1989 im Rahmen...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Reuband, Karl-Heinz 1946- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2010
En:In: Soziale Probleme 21(2010), 1, Seite 98-115
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:

MARC

LEADER 00000caa a22000002c 4500
001 1588524175
003 DE-627
005 20250319005503.0
007 cr uuu---uuuuu
008 190219s2010 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a urn:nbn:de:0168-ssoar-317238  |2 urn 
035 |a (DE-627)1588524175 
035 |a (DE-576)518524175 
035 |a (DE-599)BSZ518524175 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
082 0 4 |a 301 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |8 1\p  |a Reuband, Karl-Heinz  |d 1946-  |0 (DE-588)108371883  |0 (DE-627)514257105  |0 (DE-576)162707096  |4 aut 
109 |a Reuband, Karl-Heinz 1946-  |a Reuband, Karl Heinz 1946-  |a Reuband, K.-H. 1946-  |a Reuband, Karl H. 1946-  |a Reuband, Karlheinz 1946- 
245 1 0 |a Steigende Punitivität oder stabile Sanktionsorientierungen der Bundesbürger? Das Strafverlangen auf der Deliktebene im Zeitvergleich  |b  = Increasing punitivity or stable attitudes towards sanctions in Germany? Developments of punitivity on offense level over time 
246 3 1 |a Increasing punitivity or stable attitudes towards sanctions in Germany? Developments of punitivity on offense level over time 
264 1 |c 2010 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a "Untersucht wird, wie sich die Einstellungen der Deutschen zu konkreten Delikten verändert haben. Als Indikator für das Strafverlangen dient eine Frage, die sich auf einen jugendlichen Täter bezieht, der wiederholt einen Einbruch begangen hat. Die Frage wurde bundesweit erstmals 1989 im Rahmen des 'International Crime Victim Survey' gestellt und seitdem mehrfach repliziert. Anders als in der neueren Literatur behauptet, gibt es keinen Hinweis für einen 'punitive turn' in den Strafeinstellungen der Bevölkerung. Zwar gibt es im Jahr 2002 im Vergleich zu 1989 einen leichten Anstieg im Anteil derer, die eine Gefängnisstrafe für den jugendlichen Täter fordern, doch liegt der neueste Wert für 2009 wieder darunter. Dies spiegelt einen Verlauf wider, der auch die anderen europäischen Länder bei dieser Frage kennzeichnet." (Autorenreferat) 
650 4 |a Einstellung 
650 4 |a Bundesrepublik Deutschland 
650 4 |a Trend 
650 4 |a Europa 
650 4 |a Internationaler Vergleich 
650 4 |a Sanktion 
650 4 |a Kriminalität 
650 4 |a Bevölkerung 
650 4 |a Punitivität 
773 0 8 |i In  |a Soziale Probleme  |g 21(2010), 1, Seite 98-115 
773 1 8 |g volume:21  |g year:2010  |g number:1  |g pages:98-115 
856 4 0 |u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/31723/1/31723_1.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20250301  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
935 |a mkri 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 305795992X 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1588524175 
LOK |0 005 20190326135215 
LOK |0 008 190219||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-2619)col_collection_102140000000361 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a soar 
LOK |0 938   |l In: Soziale Probleme ; 21 (2010) 1 ; 98-115  |8 0 
LOK |0 938   |l oai:gesis.izsoz.de:document/31723  |8 1 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw