| Zusammenfassung: | "In dem Vortrag werden die Verfasser die ersten Ergebnisse aus der Erhebung eines bei ihnen am Lehrstuhl für Bildungssoziologie laufenden Forschungsprojektes präsentieren. Es handelt sich dabei um eine Untersuchung, welche die essentiellen Determinanten des kriminellen Verhaltens aus soziologischer Sicht zum Gegenstand hat. Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, ein werterwartungstheoretisches Modell, das zu erklären versucht, warum und unter welchen Bedingungen Individuen bereit sind, Straftaten zu begehen, empirisch zu überprüfen. Zu diesem Zweck werden Fragebogen an gut 3.500 zufällig ausgewählte Bewohnerinnen und Bewohner Berns verschickt. Die in diesem Referat behandelten Daten stammen aus dem Pretest zur Untersuchung. Dabei werden 510 zufällig bestimmte Bewohnerinnen und Bewohner Berns analog zur Hauptuntersuchung postalisch befragt. Nach der ökonomischen Theorie abweichenden Verhaltens ist Kriminalität als gesellschaftliches Phänomen das aggregierte Ergebnis absichtsvoller E
|