Demographischer Wandel und öffentliche Sicherheit = Demographic change and public security

"Im vorliegenden Beitrag wird über die Folgen des bereits eingesetzten demographischen Wandels in Deutschland für die Kriminalitätsbelastung und das Sicherheitsgefühl berichtet sowie zukünftige Entwicklungen anhand von Bevölkerungsvorausberechnungen des Statistischen Bundesamtes prognostiziert....

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Dittmann, Jörg (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2008
En:In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. (2008), Seite 2474-2487
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:

MARC

LEADER 00000caa a22000002c 4500
001 1588523292
003 DE-627
005 20241119230906.0
007 cr uuu---uuuuu
008 190219s2008 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a urn:nbn:de:0168-ssoar-151864  |2 urn 
035 |a (DE-627)1588523292 
035 |a (DE-576)518523292 
035 |a (DE-599)BSZ518523292 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
082 0 4 |a 300  |a 301 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |8 1\p  |a Dittmann, Jörg  |0 (DE-588)1063315166  |0 (DE-627)810900165  |0 (DE-576)379630176  |4 aut 
109 |a Dittmann, Jörg 
245 1 0 |a Demographischer Wandel und öffentliche Sicherheit  |b  = Demographic change and public security 
246 3 1 |a Demographic change and public security 
264 1 |c 2008 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a "Im vorliegenden Beitrag wird über die Folgen des bereits eingesetzten demographischen Wandels in Deutschland für die Kriminalitätsbelastung und das Sicherheitsgefühl berichtet sowie zukünftige Entwicklungen anhand von Bevölkerungsvorausberechnungen des Statistischen Bundesamtes prognostiziert. Neben Darstellung und Projektion objektiver und subjektiver Kriminalitätsindikatoren in Deutschland werden die Zusammenhänge zwischen Demographie und öffentlicher Sicherheit durch Berücksichtigung der USA international vergleichend untersucht. Während der demographische Wandel in Deutschland viele gesellschaftliche Bereiche, insbesondere die bestehenden Sozialsysteme, vor große Aufgaben stellt, dürften sich die faktischen Bedingungen der öffentlichen Sicherheit infolge der Alterung der Gesellschaft verbessern: Zu den wenigen Konstanten bei der Erforschung der Kriminalität gehört die Höherbelastung junger Menschen unter den Tatverdächtigen. Die Alterskurve der Kriminalitätsbelastung erreicht 
650 4 |a Bundesrepublik Deutschland 
650 4 |a Bevölkerungsentwicklung 
650 4 |a Kriminalität 
650 4 |a Objektivität 
650 4 |a alter Mensch 
650 4 |a Subjektivität 
650 4 |a Demographische Alterung 
650 4 |a Nordamerika 
650 4 |a Öffentlicher Raum 
650 4 |a Lebensalter 
650 4 |a Soziale Folgen 
650 4 |a Geschlechtsspezifische Faktoren 
650 4 |a Auswirkung 
650 4 |a Sicherheitsbewusstsein 
650 4 |a Risiko 
650 4 |a Usa 
650 4 |a Zukunft 
650 4 |a Internationaler Vergleich 
650 4 |a Zuwanderung 
650 4 |a Sicherheit 
650 4 |a Angst 
650 4 |a Sozialpolitik 
773 0 8 |i In  |a Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2.  |g (2008), Seite 2474-2487 
773 1 8 |g year:2008  |g pages:2474-2487 
856 4 0 |u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/18245/1/18245_1.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
935 |a mkri 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3057959040 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1588523292 
LOK |0 005 20190326135416 
LOK |0 008 190219||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-2619)col_collection_102140000000273 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a soar 
LOK |0 938   |l In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 2474-2487. ISBN 978-3-593-38440-5  |8 0 
LOK |0 938   |l oai:gesis.izsoz.de:document/18245  |8 1 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw