Warum es ohne Kriminalität nicht geht: wir brauchen Kriminalität und müssen sie doch zugleich verhindern: ein modernes Paradoxon?

"Kriminalität löst bei jedem von uns negative Assoziationen aus und taucht in der öffentlichen Diskussion ausschließlich als Problem auf, das bekämpft und bestraft werden muss - und am besten gar nicht erst entsteht. Als Ergänzung zu den polizeilichen Mitteln der Kriminalitätsbekämpfung durch S...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Strasser, Hermann 1941- (Autor)
Otros Autores: Brink, Henning (Otro)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2005
En:In: Neue Kriminalpolitik 17(2005), 3, Seite 117-119
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:

MARC

LEADER 00000caa a22000002c 4500
001 1588523012
003 DE-627
005 20250319005502.0
007 cr uuu---uuuuu
008 190219s2005 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a urn:nbn:de:0168-ssoar-122375  |2 urn 
035 |a (DE-627)1588523012 
035 |a (DE-576)518523012 
035 |a (DE-599)BSZ518523012 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
082 0 4 |a 301 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |8 1\p  |a Strasser, Hermann  |d 1941-  |0 (DE-588)108827755  |0 (DE-627)501837086  |0 (DE-576)163218323  |4 aut 
109 |a Strasser, Hermann 1941- 
245 1 0 |a Warum es ohne Kriminalität nicht geht: wir brauchen Kriminalität und müssen sie doch zugleich verhindern: ein modernes Paradoxon? 
264 1 |c 2005 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a "Kriminalität löst bei jedem von uns negative Assoziationen aus und taucht in der öffentlichen Diskussion ausschließlich als Problem auf, das bekämpft und bestraft werden muss - und am besten gar nicht erst entsteht. Als Ergänzung zu den polizeilichen Mitteln der Kriminalitätsbekämpfung durch Strafverfolgung und Gefahrenabwehr hat sich die kommunale Kriminalitätsprävention inzwischen zum Leitbild für eine neue Sicherheitsordnung gemausert. Die Forderung, dass Prävention eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei, ist mittlerweile eine gern zitierte Konsensformel. Ist Prävention endlich die Erlösung von der Sisyphosarbeit des ewigen Reagierens, wie Manfred Kappeler provokativ formuliert. (...)" (Textauszug) 
650 4 |a Gemeinde 
650 4 |a Kriminalität 
650 4 |a Prävention 
650 4 |a Quantität 
650 4 |a Amtliche Statistik 
650 4 |a Stadt 
700 1 |a Brink, Henning  |4 oth 
773 0 8 |i In  |a Neue Kriminalpolitik  |g 17(2005), 3, Seite 117-119 
773 1 8 |g volume:17  |g year:2005  |g number:3  |g pages:117-119 
856 4 0 |u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/12237/1/12237_1.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20250301  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
935 |a mkri 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3057958761 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1588523012 
LOK |0 005 20190326135555 
LOK |0 008 190219||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-2619)col_collection_102140000000245 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a soar 
LOK |0 938   |l In: Neue Kriminalpolitik ; 17 (2005) 3 ; 117-119  |8 0 
LOK |0 938   |l oai:gesis.izsoz.de:document/12237  |8 1 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw