"Wir werden lächelnd aus dem Leben scheiden": Faszination Selbstmord in der Steglitzer Schülertragödie und in Diskursen der Weimarer Zeit = "Dying with a smile on our lips": fascination in suicide in "Steglitz Pupil Trial" and public discourse in Weimar Republic
'Am Beispiel eines Sensationsprozesses der 1920er Jahre wird hier untersucht, worin das Interesse und die Faszination am Selbstmord in der Weimarer Zeit bestanden. Von der Art der Beschäftigung mit dem eigenen vorzeitigen Tod ausgehend wird übergeleitet zu zeitgenössischen Erklärungsmustern für...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2009
|
In: | Historical Social Research Year: 2009, Volume: 34, Issue: 4, Pages: 259-272 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | 'Am Beispiel eines Sensationsprozesses der 1920er Jahre wird hier untersucht, worin das Interesse und die Faszination am Selbstmord in der Weimarer Zeit bestanden. Von der Art der Beschäftigung mit dem eigenen vorzeitigen Tod ausgehend wird übergeleitet zu zeitgenössischen Erklärungsmustern für Selbstmord und seiner Bedeutung als gesellschaftlichem Problem. Der Zugang über einen konkreten Fall macht den zeitgenössischen Selbstmord-Diskurs greifbar und zeigt zugleich, welche Wirkmächtigkeit er besaß. Im Zentrum des Beitrags wird dann untersucht, worin für die Jugendlichen des konkreten Falls der Sinn in der Beschäftigung mit dem eigenen vorzeitigen Tod bestand und welches Interesse die (politische) Presse verfolgte, das Thema in das Zentrum des öffentlichen Diskurses zu rücken.' (Autorenreferat) |
---|---|
Item Description: | Veröffentlichungsversion begutachtet (peer reviewed) |
DOI: | 10.12759/hsr.34.2009.4.259-272 |