Polizeiliche Expertensysteme: Illusion oder Verheißung? = Police expert systems: illusion or promise?

Diskutiert wird die Frage, ob die Polizei bei ihrer Ermittlungsarbeit Computer nicht nur zum Aufbau von Datenbanken, sondern auch zum Aufbau von Expertensystemen nutzen kann. Zu diesem Zweck wird die Entwicklung und die Nutzung eines amerikanischen Expertensystems zur Aufklärung von Wohnungseinbrüch...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Reichertz, Jo (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Published: 1994
In:In: Expertenwissen: die institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion von Wirklichkeit. (1994), Seite 193-123
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:Diskutiert wird die Frage, ob die Polizei bei ihrer Ermittlungsarbeit Computer nicht nur zum Aufbau von Datenbanken, sondern auch zum Aufbau von Expertensystemen nutzen kann. Zu diesem Zweck wird die Entwicklung und die Nutzung eines amerikanischen Expertensystems zur Aufklärung von Wohnungseinbrüchen vorgestellt. Dann wird beschrieben, wie computergestützte Expertensysteme arbeiten, und rekonstruiert, wie polizeiliche Ermittler zu einer Fallerklärung kommen. Anhand einer Typologie von Wissensarten, die von Kriminalpolizisten benutzt werden, wird plausibilisiert, daß und warum einschlägige Versuche, dieses Wissen durch Computer zu simulieren, also kriminalistische (Aufklärungs-)Kompetenz in Expertensystemen zu "objektivieren", (bis auf weiteres) scheitern müssen.