Gewalt und Gesundheit: epidemiologische Daten, Erklärungsmodell und public-health-orientierte Handlungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) = Violence and health: epidemiological data, explanation model and public-health-oriented action recommendations of the World Health Organization (WHO)

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den 'Weltbericht Gewalt und Gesundheit' veranlasst und herausgegeben. Die Tatsache, dass in ihm Gewalt systematisch mit Gesundheit konnotiert und im Hinblick auf gesundheitliche Folgen operationalisiert wird, verweist auf seine institutionellen Gru...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Mann, Bernhard (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2006
En:In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis 29(2006), 1, Seite 81-91
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den 'Weltbericht Gewalt und Gesundheit' veranlasst und herausgegeben. Die Tatsache, dass in ihm Gewalt systematisch mit Gesundheit konnotiert und im Hinblick auf gesundheitliche Folgen operationalisiert wird, verweist auf seine institutionellen Grundlagen, insbesondere die politische Bedeutung der WHO, den von ihr entwickelten bzw. institutionell verfestigten Gesundheitsbegriff und die von ihr veranlassten Public-Health-Initiativen. Der vorliegende Beitrag beschreibt und erörtert Grundlagen und Implementation dieses Programms. Die Ausführungen zeigen, dass die Gestaltung eines Gesundheitssystems epidemiologischer Kenntnisse über gesundheitliche Problemlagen einer Gesellschaft, Kenntnisse ihrer Infrastruktur, der zur Verfügung stehenden ökonomischen Mittel, der Gesundheitsziele und der bestehenden strukturellen Gewaltverhältnisse (im Sinne Galtungs) bedarf. Der Diskurs über Gesundheitsziele geht damit von einem ganzheitlichen Gesundheitsbegr