Problematisieren und Verwalten: zum Diskurs des sexuellen Mißbrauchs = Problematizing and managing: the discourse on sexual abuse

Der Artikel versucht einen diskursanalytischen Zugang zum "Diskurs des sexuellen Mißbrauchs". Dieser wird als ein Beispiel für Bemächtigungsarten im Sexualitätsdispositiv verstanden. Über die filmische Rekonstruktion dreier Tätertypen werden Wandlungen der je geltenden Wahrnehmungsdimensio...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Pompe. Walter (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 1995
In:In: Psychologie und Gesellschaftskritik 19(1995), 1, Seite 67-87
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Artikel versucht einen diskursanalytischen Zugang zum "Diskurs des sexuellen Mißbrauchs". Dieser wird als ein Beispiel für Bemächtigungsarten im Sexualitätsdispositiv verstanden. Über die filmische Rekonstruktion dreier Tätertypen werden Wandlungen der je geltenden Wahrnehmungsdimensionen nachgezeichnet. Weitere Aspekte sind die diskursgeleitete Subjektivierung durch Selbstobjektivierung, sowie die ordnungsstiftende und normalisierende Funktion einer Skandalisierung des sexuellen Mißbrauchs.