Rückfallverhütung mit strafrechtlichen Mitteln: Diversion - eine wirksame Alternative zu "klassischen" Sanktionen? = Preventing re-offending with criminal law: diversion - an effective alternative to "classical" punishment?

'Durch strafrechtliche Sanktionen soll Rückfallverhütung betrieben werden. Ob und in welchem Maße dieses Ziel erreicht wird, war bis vor wenigen Jahren für das deutsche Strafrecht noch weitgehend unbekannt. Durch die Rückfallstatistik wurde erstmals für alle Sanktionen das Maß der Legalbewährun...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Heinz, Wolfgang 1942- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Published: 2006
In:In: Soziale Probleme 17(2006), 2, Seite 174-192
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:

MARC

LEADER 00000caa a22000002c 4500
001 1588521265
003 DE-627
005 20250319005501.0
007 cr uuu---uuuuu
008 190219s2006 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a urn:nbn:de:0168-ssoar-246226  |2 urn 
035 |a (DE-627)1588521265 
035 |a (DE-576)518521265 
035 |a (DE-599)BSZ518521265 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
082 0 4 |a 301 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |8 1\p  |a Heinz, Wolfgang  |d 1942-  |0 (DE-588)131999648  |0 (DE-627)516481274  |0 (DE-576)161362494  |4 aut 
109 |a Heinz, Wolfgang 1942- 
245 1 0 |a Rückfallverhütung mit strafrechtlichen Mitteln: Diversion - eine wirksame Alternative zu "klassischen" Sanktionen?  |b  = Preventing re-offending with criminal law: diversion - an effective alternative to "classical" punishment? 
246 3 1 |a Preventing re-offending with criminal law: diversion - an effective alternative to "classical" punishment? 
264 1 |c 2006 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a 'Durch strafrechtliche Sanktionen soll Rückfallverhütung betrieben werden. Ob und in welchem Maße dieses Ziel erreicht wird, war bis vor wenigen Jahren für das deutsche Strafrecht noch weitgehend unbekannt. Durch die Rückfallstatistik wurde erstmals für alle Sanktionen das Maß der Legalbewährung ermittelt. Danach sind - in der Tendenz - die Rückfallraten umso höher, je schwerer die verhängten Sanktionen sind. Da Art bzw. Höhe der Sanktion auch durch das Rückfallrisiko bestimmt werden, ist die Höhe der Rückfallrate kein Beleg für eine kausale Wirkung der Sanktion. Hierzu bedarf es eines Forschungsansatzes, bei dem vergleichbare Tat- und Tätergruppen miteinander verglichen werden, die sich - im Idealfall - nur durch die Art der Sanktion unterscheiden. Durch entsprechende Wirkungsuntersuchungen konnte gezeigt werden, dass die Annahme, durch härtere Sanktionen die Rückfallraten stärker zu senken als durch Diversion, empirisch nicht bestätigt werden konnte. Diese Ergebnisse sind folgenr 
650 4 |a Bundesrepublik Deutschland 
650 4 |a Sanktion 
650 4 |a Strafrecht 
650 4 |a Prävention 
650 4 |a Alternative 
650 4 |a Rückfälligkeit 
650 4 |a Strafe 
650 4 |a Strafzumessung 
773 0 8 |i In  |a Soziale Probleme  |g 17(2006), 2, Seite 174-192 
773 1 8 |g volume:17  |g year:2006  |g number:2  |g pages:174-192 
856 4 0 |u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/24622/1/24622_1.pdf  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20250301  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
935 |a mkri 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3057957021 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1588521265 
LOK |0 005 20190326135531 
LOK |0 008 190219||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-2619)col_collection_102140000000072 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a soar 
LOK |0 938   |l In: Soziale Probleme ; 17 (2006) 2 ; 174-192  |8 0 
LOK |0 938   |l oai:gesis.izsoz.de:document/24622  |8 1 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw