Gewalt im Zeitverlauf und Möglichkeiten ihrer Messung = Violence over the course of time and ways to measure it

"Die Daten der Längsschnittstudie 'Kriminalität in der modernen Stadt' (Projektleitung: Prof.Dr. Klaus Boers, Prof.Dr. Jost Reinecke) basieren auf in den Städten Münster und Duisburg durchgeführten Schülerbefragungen. Die methodische Konzeption der Untersuchung zeichnet sich insbesond...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Pollich, Daniela (Autor)
Otros Autores: Kunadt, Susann (Otro)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2008
En:In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. (2008), Seite 4517-4532
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:"Die Daten der Längsschnittstudie 'Kriminalität in der modernen Stadt' (Projektleitung: Prof.Dr. Klaus Boers, Prof.Dr. Jost Reinecke) basieren auf in den Städten Münster und Duisburg durchgeführten Schülerbefragungen. Die methodische Konzeption der Untersuchung zeichnet sich insbesondere durch ein kombiniertes Panel- und Kohortendesign aus, das es ermöglicht, individuelle Delinquenzverläufe nachzuvollziehen und diese zudem zwischen verschiedenen Städten sowie Alterskohorten zu vergleichen. Im Vortrag soll zunächst die Studie genauer vorgestellt werden. Im Anschluss wird die Häufigkeit des Auftretens verschiedener Gewaltdelikte dargestellt und deren jeweilige Entwicklungen im Zeitverlauf nachgezeichnet. Abschließend werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Gewalthandeln mittels selbst berichteter Angaben erhoben werden kann. Hierzu wurden in der vorgestellten Untersuchung sowohl Gewaltintentionen anhand von vorgegebenen Reaktionsmöglichkeiten auf eine fiktive Konfliktsituation (Vignette