|
|
|
|
| LEADER |
00000caa a22000002c 4500 |
| 001 |
1588520552 |
| 003 |
DE-627 |
| 005 |
20210715160920.0 |
| 007 |
cr uuu---uuuuu |
| 008 |
190219s2008 xx |||||o 00| ||ger c |
| 024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-152554
|2 urn
|
| 035 |
|
|
|a (DE-627)1588520552
|
| 035 |
|
|
|a (DE-576)518520552
|
| 035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ518520552
|
| 040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
| 041 |
|
|
|a ger
|
| 082 |
0 |
4 |
|a 300
|a 301
|
| 084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
| 100 |
1 |
|
|a Bereswill, Mechthild
|4 aut
|
| 245 |
1 |
0 |
|a Biographische Diskontinuität im Kontext mehrjähriger Forschungsbeziehungen
|b = Biographical discontinuity in the context of research relationships over several years
|
| 246 |
3 |
1 |
|a Biographical discontinuity in the context of research relationships over several years
|
| 264 |
|
1 |
|c 2008
|
| 336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
| 337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
| 338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
| 520 |
|
|
|a "Der Beitrag bezieht sich auf eine Längsschnittuntersuchung zu den biographischen Entwicklungsprozessen von sozial randständigen jungen Männern. Erstmals während ihres Aufenthaltes im ost- und westdeutschen Jugendstrafvollzug interviewt, wurden ihre Biographien nicht nur rückblickend für die Zeit vor der Inhaftierung, sondern auch nach der Entlassung über mehrere Jahre hinweg in fortgesetzten Längsschnittinterviews erhoben und untersucht. Im Mittelpunkt der Studie steht die biographische Verarbeitung eines Freiheitsentzugs im Kontext zahlreicher Übergangskonflikte, geprägt durch ein hohes Maß an institutionellen und bindungsbiographischen Diskontinuitäten. Im Zusammenhang dieser spezifischen Konstellation zeigen sich grundsätzliche methodologische und forschungsethische Herausforderungen, in denen Fragen einer Perspektiventriangulierung über die Zeit - im Längsschnitt bis zu sieben Jahren - sich mit forschungsethischen Fragen der Gestaltung einer mehrjährigen Forschungsbeziehung üb
|
| 650 |
|
4 |
|a Bundesrepublik Deutschland
|
| 650 |
|
4 |
|a Handlung
|
| 650 |
|
4 |
|a Marginalität
|
| 650 |
|
4 |
|a Ethik
|
| 650 |
|
4 |
|a Wissenschaftsethik
|
| 650 |
|
4 |
|a Jugendlicher
|
| 650 |
|
4 |
|a Handlungsorientierung
|
| 650 |
|
4 |
|a Wissenschaftler
|
| 650 |
|
4 |
|a Strafgefangener
|
| 650 |
|
4 |
|a Biographie
|
| 650 |
|
4 |
|a Kontinuität
|
| 650 |
|
4 |
|a Soziale Beziehungen
|
| 650 |
|
4 |
|a Strafvollzug
|
| 650 |
|
4 |
|a Erkenntnisinteresse
|
| 650 |
|
4 |
|a Forschung
|
| 650 |
|
4 |
|a Lebenslauf
|
| 773 |
0 |
8 |
|i In
|a Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2.
|g (2008), Seite 1594-1601
|
| 773 |
1 |
8 |
|g year:2008
|g pages:1594-1601
|
| 856 |
4 |
0 |
|u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/18314/1/18314_1.pdf
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
| 935 |
|
|
|a mkri
|
| 951 |
|
|
|a AR
|
| ELC |
|
|
|a 1
|
| LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
| LOK |
|
|
|0 001 3057956327
|
| LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
| LOK |
|
|
|0 004 1588520552
|
| LOK |
|
|
|0 005 20190326135444
|
| LOK |
|
|
|0 008 190219||||||||||||||||ger|||||||
|
| LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-2619)col_collection_102140000000002
|
| LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
| LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
| LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
| LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
| LOK |
|
|
|0 935
|a soar
|
| LOK |
|
|
|0 938
|l In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 1594-1601. ISBN 978-3-593-38440-5
|8 0
|
| LOK |
|
|
|0 938
|l oai:gesis.izsoz.de:document/18314
|8 1
|
| OAS |
|
|
|a 1
|
| ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|