Ungewöhnliche Projektilauffindung nach Kopfschuss
Geschosse können durch Ablenkung innerhalb des Körpers, Geschossembolie oder -wanderung an ungewöhnlichen Orten aufgefunden werden. Im vorgestellten Fall war es bei einem Mordversuch mit einer Handfeuerwaffe (Kaliber 6,35 mm/.25) zu einem Steckschuss gekommen. Hierbei befand sich der Einschuss in de...
Authors: | ; |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2015
|
In: |
Rechtsmedizin
Year: 2015, Volume: 25, Issue: 6, Pages: 566-568 |
Online Access: |
Volltext (Resolving-System) |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Geschosse können durch Ablenkung innerhalb des Körpers, Geschossembolie oder -wanderung an ungewöhnlichen Orten aufgefunden werden. Im vorgestellten Fall war es bei einem Mordversuch mit einer Handfeuerwaffe (Kaliber 6,35 mm/.25) zu einem Steckschuss gekommen. Hierbei befand sich der Einschuss in der Stirnmitte des Opfers, und das Projektil wurde aus den rechten unteren Halsweichteilen operativ entfernt. Die ungewöhnliche Projektilauffindung ließ sich durch die Rekonstruktion des Schusskanals mithilfe radiologischer Diagnostik erklären. Für das Überleben des Opfers waren der Schusskanalverlauf ohne Eindringen des Geschosses in das Gehirn und die relativ niedrige Energie des verwendeten Geschosses von entscheidender Bedeutung. |
---|---|
ISSN: | 1434-5196 |
DOI: | 10.1007/s00194-015-0057-y |