Projekt: Kölner Netzwerk "Resozialisierung und Soziale Integration" (RESI): Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung : 8. November 2012
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2016
|
In: |
Erfolgreich, aber gescheitert - der steinige Weg der Umsetzung von Innovationen in der Kriminalpolitik
Jahr: 2016, Seiten: 13-137 |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: In: S 121 76 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1562489062 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20170816150857.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 170816s2016 xx ||||| 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783924570415 | ||
035 | |a (DE-627)1562489062 | ||
035 | |a (DE-576)492489068 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ492489068 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Plewig, Hans-Joachim |e VerfasserIn |0 (DE-588)1044804807 |0 (DE-627)772802416 |0 (DE-576)162574665 |4 aut | |
109 | |a Plewig, Hans-Joachim | ||
245 | 1 | 0 | |a Projekt: Kölner Netzwerk "Resozialisierung und Soziale Integration" (RESI) |b Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung : 8. November 2012 |c Prof. Hans-Joachim Plewig (Lehrstuhl für Strafrecht und Soziale Nachhaltigkeit, Leuphana Universität Lüneburg), Diplom-Sozialpädagogin Antje Kohlschmidt (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leuphana Universität Lüneburg) |
264 | 1 | |c 2016 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Kohlschmidt, Antje |d 1973- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1051420636 |0 (DE-627)786175230 |0 (DE-576)406444994 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Erfolgreich, aber gescheitert - der steinige Weg der Umsetzung von Innovationen in der Kriminalpolitik |d Köln : DBH - Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V., 2016 |g (2016), Seite 13-137 |h 200 Seiten |w (DE-627)864036442 |w (DE-576)475521447 |z 3924570418 |z 9783924570415 |7 nnam |
773 | 1 | 8 | |g year:2016 |g pages:13-137 |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 2977847626 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1562489062 | ||
LOK | |0 005 20170816151001 | ||
LOK | |0 008 170816||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Resozialisierung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Projekt | ||
LOK | |0 689 |a s |a Begleitforschung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Qualitative Studie | ||
LOK | |0 689 |a g |a Nordrhein-Westfalen | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: S 121 76 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: S 121 76 |