Verfälschung der Atemalkoholmessung durch Fisherman's Friend und tic tac
Anlass für die vorliegende Untersuchung war die Einlassung eines Angeklagten, dass das Lutschen von tic tac oder Fisherman’s Friend zu einer fälschlichen Überhöhung des Atemalkoholmessergebnisses über 0,25 mg/l geführt habe. Untersucht wurden insgesamt 18 durchschnittlich alkoholgewohnte Probanden (...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | ; |
Tipo de documento: | Electrónico Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
2017
|
En: |
Rechtsmedizin
Año: 2016, Volumen: 27, Número: 1, Páginas: 16-19 |
Acceso en línea: |
Volltext (Verlag) Volltext (Verlag) |
Journals Online & Print: | |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: |
Sumario: | Anlass für die vorliegende Untersuchung war die Einlassung eines Angeklagten, dass das Lutschen von tic tac oder Fisherman’s Friend zu einer fälschlichen Überhöhung des Atemalkoholmessergebnisses über 0,25 mg/l geführt habe. Untersucht wurden insgesamt 18 durchschnittlich alkoholgewohnte Probanden (13 Frauen, 5 Männer). Die Versuche erfolgten an den Probanden, die sich jeweils im nüchternen und im alkoholisierten Zustand befanden. In beiden Untersuchungsansätzen wurden während des Lutschens und nach dem Lutschen der Bonbons Atemproben zur Alkoholmessung abgegeben. Mögliche geringfügige Überhöhungen der Atemalkoholmessergebnisse standen die aufgrund von Voruntersuchungen, die in gerichtlichem Auftrag durchgeführt worden waren, zur Diskussion. Diese konnten nicht bestätigt werden. |
---|---|
Notas: | First online: 21 December 2016 |
Descripción Física: | 4 |
ISSN: | 1434-5196 |
DOI: | 10.1007/s00194-016-0136-8 |