Aufbruch im Warteland: ostdeutsche soziale Bewegungen im Wandel

Zu denen, die Ende der achtziger Jahre die Veränderungen in der DDR bewirkten, gehörten nicht nur die großen Oppositionsparteien. Umschwung und Wandel forderten auch Menschen und Initiativen, die von der "kleinbürgerlichen" DDR-lebensweise übersehen und verdrängt wurden.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Hofmann, Michael 1952- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bamberg Palette Verlag [1991]
In:Jahr: 1991
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: B XVIII 161
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Zu denen, die Ende der achtziger Jahre die Veränderungen in der DDR bewirkten, gehörten nicht nur die großen Oppositionsparteien. Umschwung und Wandel forderten auch Menschen und Initiativen, die von der "kleinbürgerlichen" DDR-lebensweise übersehen und verdrängt wurden.
Das Buch handelt von der DDR-typischen Weise der Stigmatisierung. Es beschreibt den Wandel, der zum Aufbruch aus dem Schweigen und Warten führte. Es zeigt aber auch, daß die "neuen Freiheiten" im osten noch viele provozierende Frage an den Westen nach sich ziehen werden.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 183-185
Physische Details:190 Seiten, Illustrationen, 1 Karte, 21 cm
ISBN:3928062042
9783928062046