Das Phänomen jugendliche "Intensivtäter": Konstruktionsprozesse und Wechselwirkungen im Kontext von Medien, Kriminalpraxis und Forschung
Die öffentliche Diskussion, dass Täter immer jünger und brutaler werden und vor allem nichtdeutscher Herkunft sind, erfuhr ab Mitte der 1990er Jahre mit der Debatte um die so genannten "Intensivtäter" einen vorläufigen Höhepunkt. Als prototypisch dafür galt der "Fall Mehmet". Die...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2014
|
In: |
Jugend als soziales Problem - soziale Probleme der Jugend?
Jahr: 2014, Seiten: 353-370 |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: In: O IV 540 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |