Soziologie der Freizeit
Freizeit hat sich im vergangenen halben Jahrhundert immer mehr zu einem dominierenden Bereich moderner Gesellschaften entwickelt, was sich an der Konjunktur des Begriffes Freizeitgesellschaft ablesen lässt. Innerhalb der Soziologie ist Freizeit aber erst seit einigen Jahrzehnten zum Thema geworden....
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2010
|
In: |
Handbuch spezielle Soziologien
Year: 2010, Pages: [405]-420 |
Online Access: |
Auszug |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: In: O I 345 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1447771710 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20190115120750.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 130121s2010 xx ||||| 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783531153131 | ||
035 | |a (DE-627)1447771710 | ||
035 | |a (DE-576)377771716 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ377771716 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Prahl, Hans-Werner |d 1944-2024 |e VerfasserIn |0 (DE-588)120862395 |0 (DE-627)080933130 |0 (DE-576)162606281 |4 aut | |
109 | |a Prahl, Hans-Werner 1944-2024 |a Prahl-Steinecke 1944-2024 |a Purāru, Hansu-Verunā 1944-2024 | ||
245 | 1 | 0 | |a Soziologie der Freizeit |c Hans-Werner Prahl |
264 | 1 | |c 2010 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 419-420 | ||
520 | |a Freizeit hat sich im vergangenen halben Jahrhundert immer mehr zu einem dominierenden Bereich moderner Gesellschaften entwickelt, was sich an der Konjunktur des Begriffes Freizeitgesellschaft ablesen lässt. Innerhalb der Soziologie ist Freizeit aber erst seit einigen Jahrzehnten zum Thema geworden. In der frühen Soziologie des 19. Jahrhunderts taucht der Begriff Freizeit nicht auf, auch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts findet das Stichwort Freizeitsoziologie kaum Verwendung – Ausnahmen: Kulturkritik und Erziehung. Ins Blickfeld der Soziologie rückte Freizeit erst in den Jahren nach 1950, weil neue Problemdefinitionen aufkamen, nämlich die Frage gestellt wurde, ob Kinder, Jugendliche und Alte mit ihrer Freizeit etwas anfangen konnten oder ob aus Langeweile und nicht sinnvoller Tätigkeit gesellschaftliche Probleme entstünden. Jugendproteste wurden ebenso auf ein Zuviel an Freizeit zurück geführt wie der vermeintliche Pensionierungsschock der Alten. Solche Thematisierungen änderten sich erst nach 1960 als das faktische Ausmaß von Freizeit größer und für die Mehrheit der Bevölkerung erreichbar wurde. | ||
655 | 7 | |a Einführung |0 (DE-588)4151278-9 |0 (DE-627)104450460 |0 (DE-576)209786884 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4018382-8 |0 (DE-627)106326155 |0 (DE-576)208924124 |a Freizeit |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4077624-4 |0 (DE-627)104152036 |0 (DE-576)209205849 |a Soziologie |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Handbuch spezielle Soziologien |b 1. Aufl. |d Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2010 |g (2010), Seite [405]-420 |h 734 S. |w (DE-627)529498456 |w (DE-576)265711223 |z 3531153137 |z 9783531153131 |7 nnam |
773 | 1 | 8 | |g year:2010 |g pages:[405]-420 |
856 | 4 | 2 | |u https://page-one.springer.com/pdf/preview/10.1007/978-3-531-92027-6_23#page=1&zoom=auto,-14,666 |m X:Springer |q application/pdf |3 Auszug |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 2735248488 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1447771710 | ||
LOK | |0 005 20130121110324 | ||
LOK | |0 008 130121||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Soziologie | ||
LOK | |0 689 |a s |a Freizeit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Freizeitforschung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Medien | ||
LOK | |0 689 |a s |a Sport | ||
LOK | |0 689 |a s |a Zeitsoziologie | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: O I 345 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: O I 345 |