Biographieforschung
Unter Biographieforschung werden diejenigen Forschungsansätze in der Soziologie und in anderen Sozialwissenschaften verstanden, die als Datengrundlage (oder als Daten neben anderen) Lebensgeschichten haben, also Darstellungen der Lebensführung und ihrer Deutung aus dem Blickwinkel desjenigen, der di...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2010
|
In: |
Handbuch spezielle Soziologien
Jahr: 2010, Seiten: [85]-104 |
Online-Zugang: |
Auszug |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: In: O I 345 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Unter Biographieforschung werden diejenigen Forschungsansätze in der Soziologie und in anderen Sozialwissenschaften verstanden, die als Datengrundlage (oder als Daten neben anderen) Lebensgeschichten haben, also Darstellungen der Lebensführung und ihrer Deutung aus dem Blickwinkel desjenigen, der dieses Leben führt. Wichtige Forschungsfragen sind: Wie wird Biographie als Sinnzusammenhang der Lebensführung konstituiert? Welche Bewegungsgestalten haben Biographien in unterschiedlichen Teilgruppen, Milieus oder zeitgeschichtlichen Konstellationen? Welche Verlaufsformen im Einzelnen charakterisieren die biographischen Erfahrungen zwischen Handeln und Widerfahrnissen? Wie wirken sich Veränderungen auf der Meso- und in der Makroebene auf Biographien aus? Welchen Beitrag leistet Biographie in einer durch Individualisierung gekennzeichneten Gesellschaft zur sozialen Integration? |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 99-104 |
ISBN: | 9783531153131 |