Kriminalpolitische Paradigmen und alltagsweltliche Deutungsmuster zu Kriminalität und Kriminalitätsbekämpfung
Anhand von Befunden aus Leitfadeninterviews wird dargestellt, welche alltagsweltlichen Deutungsmuster in der Bevölkerung zum sozialen Problem der Kriminalität und zur Kriminalitätsbekämpfung vorliegen und inwieweit diese Deutungen mit aktuellen Paradigmen der Kriminalitätsbekämpfung übereinstimmen....
| Main Author: | |
|---|---|
| Format: | Print Article |
| Language: | German |
| Published: |
2007
|
| In: |
Kontrollkulturen
Year: 2007, Pages: 46-70 |
| Check availability: | HBZ Gateway |
| Keywords: |
| Summary: | Anhand von Befunden aus Leitfadeninterviews wird dargestellt, welche alltagsweltlichen Deutungsmuster in der Bevölkerung zum sozialen Problem der Kriminalität und zur Kriminalitätsbekämpfung vorliegen und inwieweit diese Deutungen mit aktuellen Paradigmen der Kriminalitätsbekämpfung übereinstimmen. Mit Hilfe eines analytischen Schemas von Erfolgsfaktoren alltagsweltlichen Wissens zu sozialen Problemen wird untersucht, warum bestimmte Deutungsmuster in der Bevölkerung größere Attraktivität entfalten als andere. Based on the results of guided interviews, it will be explored which interpretative frames of the crime problem and its control can be found in the public and in how far these frames resonate with current paradigms of crime control. By using a scheme of success factors of everyday knowledge about social problems, it will be analysed why some interpretative frames perform better than others. |
|---|---|
| Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 68-70 |
| ISBN: | 9783779909897 |
