Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie
Enthält u. a. Soziale Motive (wie Stress, Zivilcourage, Gesellung und Einsamkeit, Umweltschutz und Umweltpsychologie) - Soziale Emotionen und Einstellungen (z. B. Stereotype, Stigma, Geschlechterrollen) - Soziale Interaktion und Kommunikation (z. B. soziales Lernen, Kommunikationsmodelle, computerve...
| Beteiligte: | ; |
|---|---|
| Medienart: | Druck Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
Göttingen Bern Wien [u.a.]
Hogrefe
2006
|
| In: |
Handbuch der Psychologie (3)
Jahr: 2006 |
| Online-Zugang: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis |
| Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: N I 178-3 |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
| Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
| Schlagwörter: |
| Zusammenfassung: | Enthält u. a. Soziale Motive (wie Stress, Zivilcourage, Gesellung und Einsamkeit, Umweltschutz und Umweltpsychologie) - Soziale Emotionen und Einstellungen (z. B. Stereotype, Stigma, Geschlechterrollen) - Soziale Interaktion und Kommunikation (z. B. soziales Lernen, Kommunikationsmodelle, computervermittelte Kommunikation, Innovation, Massenkommunikation, Gruppen im Internet, soziale Beziehungen im Internet) - Soziale Gruppenprozesse (z. B. Gruppenleistung, Entscheidungsprozesse in Gruppen) |
|---|---|
| Physische Details: | 838 S., Ill., graph. Darst. |
| ISBN: | 3-8017-1844-1 978-3-8017-1844-2 |
