Die Sozialstruktur Deutschlands: ein Studienbuch zur gesellschaftlichen Entwicklung im geteilten und vereinten Deutschland
Der Autor bietet einen umfassenden Überblick über die sozialstrukturelle Entwicklung und die Perspektiven des sozialen Wandels im Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung. Durch vergleichende Gegenüberstellung der Verhältnisse in DDR und Bundesrepublik bzw. neuen und alten Bundesländern werden...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bundeszentrale für Politische Bildung
1992
|
In: | Jahr: 1992 |
Ausgabe: | Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: O V 259 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Der Autor bietet einen umfassenden Überblick über die sozialstrukturelle Entwicklung und die Perspektiven des sozialen Wandels im Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung. Durch vergleichende Gegenüberstellung der Verhältnisse in DDR und Bundesrepublik bzw. neuen und alten Bundesländern werden dabei Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. |
---|---|
Beschreibung: | 2. Auflage 1996 mit dem Titelzusatz: Zur gesellschaftlichen Entwicklung mit einer Zwischenbilanz zur Vereinigung Bibliographie: Seite 311-341 Copyright 1992 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen |
Physische Details: | 348 Seiten, Diagramme, 21 cm |
ISBN: | 3893311483 9783893311484 |