Subjektive Familienstrukturen: Untersuchungen zur Wahrnehmung der Familienbeziehungen und zu ihrer Bedeutung für die psychische Gesundheit von Jugendlichen
Subjektive Familienstruktur bezeichnet das Gefüge der Familienbeziehungen, wie es von den Familienmitgliedern selbst erlebt wird. Das Buch entwickelt ein theoretisches Modell über subjektive Familienstrukturen und stellt ein Testverfahren vor, mit dem das Beziehungserleben erfasst werden kann.
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Göttingen [u.a.]
Hogrefe, Verl. für Psychologie
1993
|
In: | Jahr: 1993 |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: O V 268 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Subjektive Familienstruktur bezeichnet das Gefüge der Familienbeziehungen, wie es von den Familienmitgliedern selbst erlebt wird. Das Buch entwickelt ein theoretisches Modell über subjektive Familienstrukturen und stellt ein Testverfahren vor, mit dem das Beziehungserleben erfasst werden kann. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis S. 319 - 339 |
Physische Details: | X, 354 S., graph. Darst., 24 cm |
ISBN: | 3801706591 |