Give sorrow words: Maryse Holder's letters from Mexico
Die ganz bewußt als Zeugnisse des Bewußtseins verfassten Briefe schildern den unaufhaltsamen Abstieg von der Leben und Sexsuchenden Mexico-Touristin zur alkohol-, drogen- und coitussüchtigen, heruntergekommenen Vagabundin.
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Englisch |
Veröffentlicht: |
New York, NY
Grove Press
1979
|
In: | Jahr: 1979 |
Ausgabe: | 1. ed |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. UB: KB 11 A 294 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Die ganz bewußt als Zeugnisse des Bewußtseins verfassten Briefe schildern den unaufhaltsamen Abstieg von der Leben und Sexsuchenden Mexico-Touristin zur alkohol-, drogen- und coitussüchtigen, heruntergekommenen Vagabundin. Maryse Holder wurde 1977 in Mexico City von einem Unbekannten ermordet. Sie war 36 Jahre alt. Bevor sie nach Mexiko reiste, um sich und ihre weibliche Sexualität zu erkunden, hatte sie in New York der Frauenbewegung angehört, eine glanzvolle Universitätskarriere abgebrochen. Wie groß ihre literarische Begabung war, davon zeugen ihre überwältigend ironischen, hellsichtigen Briefe an eine Freundin zu Hause. Was um ein Haar ihr Glück hätte werden können – Sinnlichkeit, Lebensgier, Erkenntniswut – wurde ihr zum Verhängnis. Süchtig nach Unabhängigkeit und zugleich abhängig von männlicher Bestätigung, blieb sie: das Opfer. |
---|---|
Beschreibung: | With an epilogue by Selma Yampolsky |
Physische Details: | 302 S, Ill. |
ISBN: | 0802101852 0394506219 |