|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 4500 |
001 |
1031837876 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250110091523.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
181005s2019 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783658209193
|9 978-3-658-20919-3
|
024 |
7 |
|
|a 10.1007/978-3-658-20919-3
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1031837876
|
035 |
|
|
|a (DE-576)511569092
|
035 |
|
|
|a (DE-599)GBV1031837876
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1060983074
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1077749434
|
035 |
|
|
|a (DE-He213)978-3-658-20919-3
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)063179571
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
050 |
|
0 |
|a JX5420
|
072 |
|
7 |
|a JPWL
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a JPWL
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a POL037000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
|
|a 303.625
|
084 |
|
|
|a 0
|2 ssgn
|
084 |
|
|
|a MD 8920
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/122569:
|
084 |
|
|
|a MG 15950
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/122818:12227
|
084 |
|
|
|a 11.84
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 89.40
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 89.58
|2 bkl
|
245 |
1 |
0 |
|a Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts
|b Akteure, Mittel und die Notwendigkeit einer modernen Sicherheitsarchitektur in Deutschland
|c Dirk Freudenberg, Stefan Goertz, Stephan Maninger (Hrsg.)
|
246 |
3 |
0 |
|a Einundzwanzigsten
|
264 |
|
1 |
|a Wiesbaden
|b Springer
|c [2019]
|
300 |
|
|
|a Online-Ressource
|b Diagramme
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Sicherheit - interdisziplinäre Perspektiven
|
490 |
0 |
|
|a SpringerLink
|a Bücher
|
500 |
|
|
|a Literaturangaben
|
505 |
8 |
0 |
|t Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus
|r Goertz, Stefan
|
505 |
8 |
0 |
|t Islamistisch-terroristische Radikalisierung : Deutsche und internationale Radikalisierungsforschung im Vergleich
|r Goertz, Stefan (et al.)
|
505 |
8 |
0 |
|t Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus
|r Gnüchtel, Ralf
|
505 |
8 |
0 |
|t Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit
|r Maninger, Stephan
|
505 |
8 |
0 |
|t Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem
|r Freudenberg, Dirk
|
505 |
8 |
0 |
|t Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln
|r Germann, Jan-Peter
|
505 |
8 |
0 |
|t Terrorismus : Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
|r Maninger, Stephan
|
520 |
|
|
|a In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab. Der Inhalt Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus ● Islamistisch-terroristische Radikalisierung ● Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus ● Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit ● Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem ● Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln ● Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge Die Herausgeber Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK). Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und Dozent an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck. Dr. Stephan Maninger ist Politikwissenschaftler mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen an diversen akademischen Einrichtungen zu sicherheitspolitischen und militärgeschichtlichen Themen
|
520 |
|
|
|a Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus -- Islamistisch-terroristische Radikalisierung -- Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus -- Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit -- Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem -- Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln -- Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
|
533 |
|
|
|f Springer eBook Collection. Social Science and Law
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|f SSG
|x XA-DE-BW
|2 pdager
|5 DE-21
|
650 |
|
0 |
|a Terrorism and Political Violence
|
650 |
|
0 |
|a Terrorism
|
650 |
|
0 |
|a Politics and war
|
650 |
|
0 |
|a Legislative bodies
|
650 |
|
0 |
|a Security, International
|
650 |
|
0 |
|a Terrorism
|
650 |
|
0 |
|a Politics and war
|
650 |
|
0 |
|a Legislative bodies
|
650 |
|
0 |
|a Security, International
|
650 |
|
0 |
|a Political violence.
|
650 |
|
4 |
|a Legislative bodies
|
650 |
|
4 |
|a Politics and war
|
650 |
|
4 |
|a Security, International
|
650 |
|
4 |
|a Terrorism
|
655 |
|
7 |
|a Aufsatzsammlung
|0 (DE-588)4143413-4
|0 (DE-627)105605727
|0 (DE-576)209726091
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|d g
|0 (DE-588)4011882-4
|0 (DE-627)104704861
|0 (DE-576)208896155
|a Deutschland
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4127888-4
|0 (DE-627)105721344
|0 (DE-576)209597410
|a Innere Sicherheit
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|d s
|0 (DE-588)4027743-4
|0 (DE-627)106283499
|0 (DE-576)20897220X
|a Islam
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|d s
|0 (DE-588)4137178-1
|0 (DE-627)104458224
|0 (DE-576)209675438
|a Fundamentalismus
|2 gnd
|
689 |
0 |
4 |
|d s
|0 (DE-588)4059534-1
|0 (DE-627)106143212
|0 (DE-576)209131136
|a Terrorismus
|2 gnd
|
689 |
0 |
5 |
|d s
|0 (DE-588)4112701-8
|0 (DE-627)104321679
|0 (DE-576)209470127
|a Bekämpfung
|2 gnd
|
689 |
0 |
5 |
|d s
|0 (DE-588)4116489-1
|0 (DE-627)104325224
|0 (DE-576)209502010
|a Sicherheitspolitik
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
700 |
1 |
|
|a Freudenberg, Dirk
|d 1964-
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)1094725145
|0 (DE-627)855129492
|0 (DE-576)462828530
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Goertz, Stefan
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)1133593283
|0 (DE-627)88953537X
|0 (DE-576)489531474
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Maninger, Stephan
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)117069652X
|0 (DE-627)1039868096
|0 (DE-576)512600767
|4 edt
|
710 |
2 |
|
|a Springer Fachmedien Wiesbaden
|e Verlag
|0 (DE-588)1043386068
|0 (DE-627)770495842
|0 (DE-576)394755561
|4 pbl
|
776 |
1 |
|
|z 9783658209186
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|t Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts
|d Wiesbaden : Springer, 2019
|h xi, 211 Seiten
|w (DE-627)1028593163
|w (DE-576)508966388
|z 9783658209186
|z 3658209186
|k Non-Electronic
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-20919-3
|m X:SPRINGER
|x Verlag
|z lizenzpflichtig
|3 Volltext
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-SEB
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-SZR
|b 2019
|
935 |
|
|
|a mkri
|
935 |
|
|
|i Blocktest
|
936 |
r |
v |
|a MD 8920
|b Terror, Gewalt, Mord
|k Politologie
|k Politische Theorie, Grundbegriffe des Politischen
|k Politische Auseinandersetzung
|k Terror, Gewalt, Mord
|0 (DE-627)1271426560
|0 (DE-625)rvk/122569:
|0 (DE-576)201426560
|
936 |
r |
v |
|a MG 15950
|b Sicherheit (Polizei, Geheimdienste, Verfassungsschutz)
|k Politologie
|k Politische Systeme einzelner Länder
|k Europa, Nordamerika
|k Westeuropa, Mitteleuropa
|k Bundesrepublik Deutschland
|k Bundesrepublik Deutschland
|k Einzelne politische Sachgebiete
|k Sicherheit (Polizei, Geheimdienste, Verfassungsschutz)
|0 (DE-627)127148093X
|0 (DE-625)rvk/122818:12227
|0 (DE-576)20148093X
|
936 |
b |
k |
|a 11.84
|j Islam: Sonstiges
|q SEPA
|0 (DE-627)106404075
|
936 |
b |
k |
|a 89.40
|j Innere Beziehungen des Staates: Allgemeines
|q SEPA
|0 (DE-627)106414100
|
936 |
b |
k |
|a 89.58
|j Politische Gewalt
|q SEPA
|0 (DE-627)106416960
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3384285840
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1031837876
|
LOK |
|
|
|0 005 20181107135404
|
LOK |
|
|
|0 008 181107||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-21
|c DE-627
|d DE-21
|
LOK |
|
|
|0 092
|o k
|p p
|
LOK |
|
|
|0 689
|a s
|a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2019
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-21
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-20919-3
|z Zugang für die Universität Tübingen
|
LOK |
|
|
|0 912
|a ZDB-2-SZR
|
LOK |
|
|
|0 935
|a ebok
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3384285891
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1031837876
|
LOK |
|
|
|0 005 20181107113900
|
LOK |
|
|
|0 008 181107||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-21-24
|c DE-627
|d DE-21-24
|
LOK |
|
|
|0 092
|o k
|p p
|
LOK |
|
|
|0 689
|a s
|a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2019
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-21-24
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-20919-3
|z Zugang für die Universität Tübingen
|
LOK |
|
|
|0 912
|a ZDB-2-SZR
|
LOK |
|
|
|0 935
|a e024
|
ORI |
|
|
|a WA-MARC-krimdoka001.raw
|
TIM |
|
|
|a 100019901003_100020251231
|b 1990-10-03 - 2025
|