Eskalation und De-Eskalation in Einrichtungen der Jugendhilfe: konstruktiver Umgang mit Aggression und Gewalt in Arbeitsfeldern der Jugendhilfe
In Arbeitsfeldern der Erziehungshilfe geraten PädagogInnen immer wieder in heftige Konflikte mit Kindern und Jugendlichen, die sogar zu Gewalt führen können. Wie können aggressiv aufgeladene Konflikte mit Hilfe von De-Eskalation entschärft werden, ohne angemessene Forderungen aufzugeben? Wie können...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Weinheim Basel
Beltz Juventa
2019
|
En: | Año: 2019 |
Edición: | 6. Auflage |
Acceso en línea: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: F III 475 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | In Arbeitsfeldern der Erziehungshilfe geraten PädagogInnen immer wieder in heftige Konflikte mit Kindern und Jugendlichen, die sogar zu Gewalt führen können. Wie können aggressiv aufgeladene Konflikte mit Hilfe von De-Eskalation entschärft werden, ohne angemessene Forderungen aufzugeben? Wie können Gewalthandlungen wenigstens im Nachhinein konstruktiv bearbeitet werden? Und wie kann in Einrichtungen der Jugendhilfe eine gute Streit- und Aggressionskultur entwickelt werden? Auf diese Fragen gibt dieser Klassiker, der für die 6. Auflage runderneuert wurde, theoretisch fundierte und praxistaugliche Antworten. (Verlagstext) |
---|---|
Notas: | Literaturverzeichnis: Seite 256-259 1. bis 5. Auflage sind erschienen bei: IGfH-Eigenverlag, Frankfurt, M |
Descripción Física: | 260 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15 cm |
ISBN: | 3779960079 9783779960072 |