Krise - Kriminalität - Kriminologie
Wo also steht die deutschsprachige Kriminologie? Wo will sie hin? Und droht sie etwa den Anschluss an die internationale Diskussion zu verlieren? Das waren einige der Fragen, mit denen sich die rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 14. Jahrestagung der Kriminologischen Gesellschaft vom 24. bis...
Körperschaft: | |
---|---|
Beteiligte: | ; ; |
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Veröffentlicht: |
Mönchengladbach
Forum Verlag Godesberg GmbH
2016
|
In: |
Neue kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e. V. (Band 116)
Jahr: 2016 |
Online-Zugang: |
Volltext (Verlag) Volltext (kostenfrei) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
Zusammenfassung: | Wo also steht die deutschsprachige Kriminologie? Wo will sie hin? Und droht sie etwa den Anschluss an die internationale Diskussion zu verlieren? Das waren einige der Fragen, mit denen sich die rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 14. Jahrestagung der Kriminologischen Gesellschaft vom 24. bis 26. September 2015 in Köln selbstkritisch beschäftigt haben. Der Blick in den Hauptvorträgen richtete sich schwerpunktmäßig auf makrosoziale und internationale Krisen- und Kriminalitätserscheinungen. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturangaben Enthält 44 Beiträge |
Physische Details: | 1 Online-Ressource (XII, 626 Seiten), Illustrationen, Diagramme, 1 Karte |
ISBN: | 9783942865661 |