Mehr Bühne für Resozialisierung: Gefängnistheater als Resozialisierungsmaßnahme im Strafvollzug
Warum sollten verurteilte Straftäter Theater spielen? Diese Frage wird schnell gestellt, wenn im Rahmen von Theaterprojekten Gefangene zu Schauspielern werden. Doch die Chancen, die sich daraus für die Resozialisierung ergeben, sind weitreichend und einmalig - gerade unter Berücksichtigung der allge...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin Münster
LIT
[2017]
|
In: |
Studien zu Kriminalität - Recht - Psyche (Band 10)
Year: 2017 |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: P VII 367 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Warum sollten verurteilte Straftäter Theater spielen? Diese Frage wird schnell gestellt, wenn im Rahmen von Theaterprojekten Gefangene zu Schauspielern werden. Doch die Chancen, die sich daraus für die Resozialisierung ergeben, sind weitreichend und einmalig - gerade unter Berücksichtigung der allgegenwärtigen Beschränkungen im Strafvollzug. Das Theaterspielen bietet durch das Rollenspiel neben sozialtherapeutischen Effekten vielschichtige Entwicklungsmöglichkeiten für die Spielenden bis hin zu Wandlungen der Persönlichkeit. Dieser Band zeigt im Rahmen eines kriminologisch fundierten Resozialisierungskonzepts die Potentiale und Schwierigkeiten der Theaterarbeit mit Strafgefangenen im Hinblick auf deren Wiedereingliederung auf. |
---|---|
Physical Description: | 235 Seiten, Illustrationen |
ISBN: | 9783643135568 3643135564 |