Hexen und Magie
Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit glaubten viele Menschen an Geister und Dämonen; Magie gehörte zum Alltag. Johannes Dillinger führt in diese Welt ein und erläutert die kulturellen Bedingungen, unter denen Vorstellungen wie Hexentanz und Teufelspakt entstanden. Dabei zeigt er, warum - neben K...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt am Main New York
Campus Verlag
2018
|
En: |
Historische Einführungen (Band 3)
Año: 2018 |
Edición: | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Acceso en línea: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Literaturverzeichnis |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. UB: 58 A 1982 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | Electronic Reproduction: 9783593438856 Electronic Reproduction: 9783593438726 |
Sumario: | Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit glaubten viele Menschen an Geister und Dämonen; Magie gehörte zum Alltag. Johannes Dillinger führt in diese Welt ein und erläutert die kulturellen Bedingungen, unter denen Vorstellungen wie Hexentanz und Teufelspakt entstanden. Dabei zeigt er, warum - neben Kirche, Staat und Wissenschaft - auch die Bevölkerung eine Verfolgung der Hexen nicht nur tolerierte, sondern sogar forderte. Er rekonstruiert die sozialen und politischen Voraussetzungen der Hexenprozesse sowie die Durchführung der Hexenjagden; er verknüpft dies mit einer Einführung in die historische Hexenforschung der vergangenen Jahrzehnte. Sein Ausblick in die Gegenwart verdeutlicht, dass der Hexenglaube nach wie vor lebendig ist |
---|---|
Notas: | Literaturverzeichnis: Seiten 177-200 |
Descripción Física: | 205 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 13.3 cm |
ISBN: | 3593508648 9783593508641 |