Resozialisierung neu denken: Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Resozialisierung hat im Justizvollzug eine bereits im Strafvollzugsgesetz verankerte zentrale Bedeutung. Sie wird als vorrangiges Vollzugsziel verstanden. In diesem Prozess kommt der Profession Soziale Arbeit mit ihrem Handlungsfeld der Straffälligenhilfe eine besondere Rolle zu. So geht es einersei...
Corporate Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Freiburg im Breisgau
Lambertus
[2018]
|
In: | Year: 2018 |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: P VII 371 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1002603927 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240423192955.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 171102s2018 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 17,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1142555224 |2 DE-101 | |
020 | |a 3784130186 |c : Broschur : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT) |9 3-7841-3018-6 | ||
020 | |a 9783784130187 |c : Broschur : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT) |9 978-3-7841-3018-7 | ||
024 | 3 | |a 9783784130187 | |
028 | 5 | 2 | |a 3018-7 |
035 | |a (DE-627)1002603927 | ||
035 | |a (DE-576)495153532 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1142555224 | ||
035 | |a (OCoLC)1009038798 | ||
035 | |a (OCoLC)1025461150 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
082 | 0 | |a 365.66 |q DE-101 | |
082 | 0 | 4 | |a 360 |q DE-101 |
084 | |a DS 7700 |q OBV |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19971: | ||
084 | |a 86.37 |2 bkl | ||
245 | 0 | 0 | |a Resozialisierung neu denken |b Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe |c Marie-Therese Reichenbach, Sabine Bruns |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Lambertus |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 221 Seiten |b Diagramme |c 21 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lebenslagen |a Straffälligenhilfe | |
500 | |a Literaturangaben | ||
500 | |a Enthält: 15 Beiträge | ||
520 | |a Resozialisierung hat im Justizvollzug eine bereits im Strafvollzugsgesetz verankerte zentrale Bedeutung. Sie wird als vorrangiges Vollzugsziel verstanden. In diesem Prozess kommt der Profession Soziale Arbeit mit ihrem Handlungsfeld der Straffälligenhilfe eine besondere Rolle zu. So geht es einerseits darum, individuelle Problemlösungen zu entwickeln und andererseits, die problemverursachenden oder -ermöglichenden Rahmenbedingungen in den unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Kontexten zu beeinflussen und zu verändern. Diese unterschiedlichen Dimensionen der sozialprofessionellen Bearbeitung von sozialen Problemen im Bereich Straffälligenhilfe werden in dem hier vorliegenden Buch beleuchtet | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-31 | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4128233-4 |0 (DE-627)105718823 |0 (DE-576)209600365 |a Resozialisierung |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4128233-4 |0 (DE-627)105718823 |0 (DE-576)209600365 |a Resozialisierung |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Haj Ahmad, Marie-Therese |d 1984- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1153373513 |0 (DE-627)101479739X |0 (DE-576)500197962 |4 edt | |
700 | 1 | |a Bruns, Sabine |d 1957- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1153373505 |0 (DE-627)1014797292 |0 (DE-576)500197970 |4 edt | |
710 | 2 | |a Lambertus-Verlag |g Freiburg im Breisgau |e Verlag |0 (DE-588)5503372-6 |0 (DE-627)324034571 |0 (DE-576)19764662X |4 pbl | |
776 | 1 | |z 9783784130194 |c : (ebook) | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/1142555224/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2018-05-16 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a DS 7700 |b Kriminalpädagogik, Resozialisierung, Straffälligenhilfe (Erwachsene) |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Kriminalpädagogik, Resozialisierung, Straffälligenhilfe (Erwachsene) |0 (DE-627)1270784579 |0 (DE-625)rvk/19971: |0 (DE-576)200784579 |
936 | b | k | |a 86.37 |j Strafvollzug |0 (DE-627)106413546 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3278482735 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1002603927 | ||
LOK | |0 005 20180907091409 | ||
LOK | |0 008 180509||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Strafvollzug | ||
LOK | |0 689 |a s |a Übergangsmanagement | ||
LOK | |0 689 |a s |a Straffälligenhilfe | ||
LOK | |0 689 |a s |a Gesellschaft | ||
LOK | |0 689 |a s |a Soziale Arbeit | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c P VII 371 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 1809 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3278482956 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1002603927 | ||
LOK | |0 005 20180411164246 | ||
LOK | |0 008 171108||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: P VII 371 | ||
SPR | |a 1 |t KRI |