Resozialisierung neu denken: Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Resozialisierung hat im Justizvollzug eine bereits im Strafvollzugsgesetz verankerte zentrale Bedeutung. Sie wird als vorrangiges Vollzugsziel verstanden. In diesem Prozess kommt der Profession Soziale Arbeit mit ihrem Handlungsfeld der Straffälligenhilfe eine besondere Rolle zu. So geht es einersei...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Lambertus-Verlag
Otros Autores: Haj Ahmad, Marie-Therese 1984- (Editor) ; Bruns, Sabine 1957- (Editor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Freiburg im Breisgau Lambertus [2018]
En:Año: 2018
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: P VII 371
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Resozialisierung hat im Justizvollzug eine bereits im Strafvollzugsgesetz verankerte zentrale Bedeutung. Sie wird als vorrangiges Vollzugsziel verstanden. In diesem Prozess kommt der Profession Soziale Arbeit mit ihrem Handlungsfeld der Straffälligenhilfe eine besondere Rolle zu. So geht es einerseits darum, individuelle Problemlösungen zu entwickeln und andererseits, die problemverursachenden oder -ermöglichenden Rahmenbedingungen in den unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Kontexten zu beeinflussen und zu verändern. Diese unterschiedlichen Dimensionen der sozialprofessionellen Bearbeitung von sozialen Problemen im Bereich Straffälligenhilfe werden in dem hier vorliegenden Buch beleuchtet
Notas:Literaturangaben
Enthält: 15 Beiträge
Descripción Física:221 Seiten, Diagramme, 21 cm
ISBN:3784130186
9783784130187