Am Rande leben, abweichen, arm sein: Konzepte und Theorien zu sozialen Problemen
Viele Menschen haben Probleme, leiden, sind isoliert, stehen am Rande. Um in solchen Krisensituationen mit Sach-, Geld- und Dienstleistungen helfen zu können, muss eine Problemlage öffentlich als Problem anerkannt und von Interesse sein. Nikolaus Sidler untersucht in einzelnen die konstru(ktiv)ierte...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Freiburg i. Br.
Lambertus-Verl.
1989
|
In: | Year: 1989 |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: C XIV 183 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Viele Menschen haben Probleme, leiden, sind isoliert, stehen am Rande. Um in solchen Krisensituationen mit Sach-, Geld- und Dienstleistungen helfen zu können, muss eine Problemlage öffentlich als Problem anerkannt und von Interesse sein. Nikolaus Sidler untersucht in einzelnen die konstru(ktiv)ierte Beschaffenheit von "sozialen Problemen": an Lebenslagen, die als Abweichung, Armut und als Randgruppen-Dasein problematisiert werden. Er zeigt auch die weitreichenden sozialarbeiterischen und politischen Implikationen auf, wenn diese Wahrnehmungs- und Deutungskonzepte als wissenschaftliche Grundkonzepte in die "objektive" Interpretation und Erklärung von "sozialen Problemen" Eingang finden und wirksam werden. |
---|---|
Physical Description: | 189 S, graph. Darst, 21 cm |
ISBN: | 3784104290 |