Psychologie hilfreichen Verhaltens
Nur etwa jeder dritte Passant greift ein, wenn er an einer Unfallstelle vorbeikommt, an der Verletzte auf seine Hilfe angewiesen sind. Warum helfen so wenige, etwa nach Verkehrsunfällen, aber auch im alltäglichen Leben? Der Autor geht solchen Fragen nach und untersucht dazu Einstellungen und Persönl...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Stuttgart [u.a.]
Kohlhammer
1990
|
En: | Año: 1990 |
Acceso en línea: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: N VII 203 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | Nur etwa jeder dritte Passant greift ein, wenn er an einer Unfallstelle vorbeikommt, an der Verletzte auf seine Hilfe angewiesen sind. Warum helfen so wenige, etwa nach Verkehrsunfällen, aber auch im alltäglichen Leben? Der Autor geht solchen Fragen nach und untersucht dazu Einstellungen und Persönlichkeitsmerkmale der Helfer und der Nicht-Helfer sowie die Funktion sozialer Lernprozesse und Normen. Wer sich über die Grundlagen des Helfens und Hilfeerhaltens informieren möchte, sollte zu dieser Darstellung greifen. Sie orientiert sich stark an Alltagsproblemen, was den Zugang zu diesem Thema erleichtert. |
---|---|
Notas: | Literaturverz. S. 189 - 208 |
Descripción Física: | 211 S., graph. Darst. |
ISBN: | 3170101838 |