Die erzwungene Beichte: zur Kritik des therapeutischen Strafvollzugs
Aus der Einleitung: Ich möchte in dieser Arbeit zeigen, daß die Gleichung von Therapeutisierung und Humanisierung nicht aufgeht, daß die Konzepte von Strafen oder Heilen keine Alternativen sind, sondern ineinander verschmelzen, sich ergänzen und daher die Reformbestrebungen einer Humanisierung des S...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
München
Profil-Verl.
1984
|
In: | Year: 1984 |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: P VII 179 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Aus der Einleitung: Ich möchte in dieser Arbeit zeigen, daß die Gleichung von Therapeutisierung und Humanisierung nicht aufgeht, daß die Konzepte von Strafen oder Heilen keine Alternativen sind, sondern ineinander verschmelzen, sich ergänzen und daher die Reformbestrebungen einer Humanisierung des Strafvollzugs letztendlich an die Effektivierung des Gefängnisses preisgegeben werden. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz.: S. 265 - 277 |
Physical Description: | V, 277 S., Tab. |
ISBN: | 3890191142 |