Weiter zum Inhalt
Universität Tübingen
Universitätsbibliothek
KrimDok
Institut für Kriminologie
  • Home
  • Infos
    • Suchtipps
    • Häufig gestellte Fragen
  • Mein Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
Universitätsbibliothek
KrimDok
Institut für Kriminologie
  • Titel
  • Volltexte
  • Person / Körperschaft / Tagung
  • Erweiterte Suche
  • Browsen
    • Katalog browsen
    • Alphabetisch browsen
  • Suchhistorie
  • Neuzugänge
  1. Home
  2. Der Söldner und seine kriegsvö...
  • Zitieren
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Export to RIS (Citavi, Zotero, etc.)
    • Export to EndNote
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to RefWorks
    • Export to BibTeX
    • Export to PPN_to_DA3
  • Zu den Favoriten

Der Söldner und seine kriegsvölkerrechtliche Rechtsstellung als Kombattant und Kriegsgefangener

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Maaß, Rainald (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bochum Brockmeyer 1990
In: Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum humanitären Völkerrecht (2)
Jahr: 1990
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Mercenary troops > Legal status, laws, etc
Prisoners of war > Legal status, laws, etc
War (International law)
Mercenary troops (International law)
Kriegsrecht
Völkerrecht
Kriegsgefangenschaft
Internationale Abkommen
Organisation für die Afrikanische Einheit/OAU/Organization of African Unity/AU/African Unity
Genfer Konvention
Streitkräftestruktur
Literaturverzeichnis/Bibliographie
law of war
International Law
captivity/prisoner of war
international agreements
Organization of African Unity/OAU/African Unity/AU
Geneva Convention
structure of armed forces
Bibliography
Hochschulschrift
Söldner > Kriegsrecht > Völkerrecht
Kriegsvölkerrecht
  • Beschreibung
  • Volltext durchsuchen
  • Internformat
Beschreibung
Beschreibung:Mit engl. Zsfassung
Physische Details:LXXVII, 248 S.
ISBN:3883398632
© 2025 Universitätsbibliothek Tübingen
 gefördert durch die
DFG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Social Media Bluesky Mastodon