Ooyen, Robert Chr. van 1960-
Geboren: | 1960, Duisburg |
---|---|
Andere Namen: |
|
Beruf: | Politologe / Dozent |
Beziehungen zu Organisationen: | Universität Duisburg (1980-2002): Professor für Politikwissenschaft 1998-2001 Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung: Hauptamtlicher Dozent für Staats- und Gesellschaftswissenschaften Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft: Lehrbeauftragter 2006- |
Geografischer Bezug: | Geburtsort: Duisburg Land: Deutschland (XA-DE) |
Biografische Referenzen: | ![]() LCAuth, Kürschner Gelehrte 2001 ![]() ![]() ![]() |
Neueste Titel (von)
- Polizeireform?
- Der neue Bundespolizeibeauftragte: und lange Weg zur Kontrolle der Polizei nach internationalen Standards
- Rechtsextremismus bei der Polizei: Placebos, Vogel-Strauß-Politik und eine böse Dunkelfeld-Vorahnung - aber keine unabhängigen Beschwerdestellen
- Sicherheitskultur und Behördenversagen: die Empfehlungen des NSU-Untersuchungsausschusses für eine "Kulturrevolution" bei Verfassungsschutz und Polizei
- Demokratie und Polizei: europäisierte Sicherheit im Mehrebenensystem aus politikwissenschaftlicher Sicht
Verbundene Autoren
- Möllers, Martin H. W. 1951-
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- Bull, Hans Peter 1936-
- Brämer, Bernd 1955-
- Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, Abteilung Bundesgrenzschutz
Häufige Schlagwörter
(dpeaa)DE-21/24-fid2,1
2
(dpeaa)DE-21/25-fid2,1
13
20th century
3
21st century
1
320
1
Arbeitskultur
1
Arbeitsverhalten
1
Asylrecht
1
Attentat
1
Aufgaben
2
Aufklärung
3
Ausgrenzung
1
Ausland
1
Ausländerkriminalität
1
Ausländerstereotyp
1
AWACS
1
Begriff
1
Bekämpfung
1
Berufsrollen
1
Beschwerde
1
BND
2
Brokdorf
1
Bund
1
Bundeskriminalamt
1
Bundespolizei
1
Bundespolizeibeauftragter
1
Bundestag
1
Bundesverfassungsgericht
7
Bundeswehr
3
Bürgerbeteiligung
1
Carl Schmitt
1
Civil Rights
1
Committees
1
Community policing
1
Community Policing
1
Constitutional courts
1
Das Politische
1
Datenschutz
1
Decision making
1
Demokratie
2
Detention of persons
1
Deutschland
25
Die Grünen
1
Diversity Management
1
Dunkelfeld
1
eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch
1
Einwanderungsgesellschaft
1
Empfehlungen
1
Empirische Forschung
3
Entscheidung
1
Entwicklung
5
Europa
3
Europäische Union
3
Europäischer Haftbefehl
1
Europarat
1
external administrative control
1
externe Verwaltungskontrolle
1
Extremismus
4
Federal aid to terrorism prevention
1
Flucht
1
Flüchtling
1
Flüchtlingspolitik
1
Förderalismus
1
Forschung
1
Frauen
1
Freiheit
1
Freiheitsrecht
3
Fremdenfeindlichkeit
1
Freund-Feind-Recht
1
Frontex
2
Gefahrenabwehr
1
Germany
9
Germany / Bundesverfassungsgericht
1
Geschichte
4
Gesellschaft
1
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
6
Gewalt
2
Globalisierung
1
Grenzpolitik
1
Grundgesetz
1
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
1
Grundrecht
3
Hardback
1
Historische Entwicklung
11
History
4
Human Rights
1
Informationsbeschaffung
1
Innere Sicherheit
14
Integration
3
Internal Security
6
Internationaler Strafgerichtshof
2
Internationaler Terrorismus
1
Internationalisierung
1
Intervention
1
Islamfeindlichkeit
1
Islamismus
2
Kollektive Sicherheit
1
Kommunale Kriminalprävention
1
Konfliktregelung
1
Konfliktvermeidung
1
Kontrolle
6
Kontrolle der Polizei
1
Konzeption
1
Kopftuch
2
Krise
1
Kulturrevolution
1
Lauschangriff
1
Law and legislation
1
Legislative bodies
1
Luftfahrtrecht
1
Menschenrecht
4
Menschenrechte
11
Menschenrechtsschutz
3
Menschenwürde
3
Migration
4
Migrationshintergrund
1
Migrationspolitik
1
Militärischer Einsatz
1
Modernisierung
1
National Security
1
Nationaldemokratische Partei Deutschlands
2
Nationalsozialismus
1
Nationalsozialistischer Untergrund
3
Nationalsozialistischer Untergrund (Terrorist group : Germany)
1
Neonazismus
2
Neuorganisation
2
NSU
4
Öffentliche Sicherheit
5
Otto Kirchheimer
1
Parlamentsbeauftragter
1
Parteiverbot
2
Parteiverbote
1
Pluralismus
2
Police
5
Police administration
1
Police control
1
Political questions and judicial power
1
Political Theory and Philosophy
1
Politik
4
Politikwissenschaft
2
Politische Entscheidung
2
Politische Kontrolle
1
Politische Steuerung
1
Politische Theorie
1
Politische Verfolgung
1
Politischer Begriff
1
Politischer Widerstand
2
Politisches Interesse
1
Polizei
25
Polizei-Bürger-Verhältnis
1
Polizeibeamter
1
Polizeibeauftragter
2
Polizeiforschung
1
Polizeikontrolle
1
Polizeikultur
1
Polizeiliche Zusammenarbeit
1
Polizeiorganisation
1
Polizeirecht
2
Polizeiwissenschaft
4
Prevention
1
RA05.01
1
Race discrimination
1
Racism
1
Radikalisierung
1
Radikalismus
2
Rassismus
2
Recht
6
Recht und Politik
1
Rechtsextremismus
3
Rechtsprechung
4
Rechtsradikalismus
3
Rechtsterrorismus
2
Rechtsunsicherheit
1
Reform
4
Religion
1
representative of the parliament
1
Resistance
1
Rezension
3
Right-wing extremists
1
Roma
1
RQ
1
SC
1
SC02
1
Schwarzer Block
1
SED
1
SF01
1
SF06
1
Sicherheit
9
Sicherheit und Ordnung
2
Sicherheitsbehörde
1
Sicherheitsbehörden
3
Sicherheitskultur
3
Sicherheitslage
1
Sicherheitspolitik
4
Sicherungsverwahrung
1
Sinti
1
Souveränität
1
Staat
3
Staatsrecht
1
Staatstheorie
2
State, The
3
Strafverfolgung
1
Streitbare Demokratie
3
Strukturwandel
2
Terrorism
1
Terrorismus
5
Terrorismusbekämpfung
1
Thüringen
2
Thuringia
1
Untersuchungsausschuss
3
Untersuchungsausschuß
2
Urteil
1
Verfahrensrecht
1
Verfassungsrecht
2
Verfassungsschutz
5
Versagen
3
Versammlungsfreiheit
1
Verwaltungsreform
1
Völkerrecht
1
Vorratsdatenspeicherung
1
Wehrhafte Demokratie
1
Weltkrieg II
1
Widerstandsbewegung/Widerstand
1
World War II
1
Zigeuner
1
Zuständigkeit
1
Zuwanderung
1
Deutschland
25
Polizei
25
Innere Sicherheit
14
(dpeaa)DE-21/25-fid2,1
13
Historische Entwicklung
11
Menschenrechte
11
Germany
9
Sicherheit
9
Bundesverfassungsgericht
7
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
6
Internal Security
6
Kontrolle
6
Recht
6
Entwicklung
5
Police
5
Terrorismus
5
Verfassungsschutz
5
Öffentliche Sicherheit
5
Extremismus
4
Geschichte
4
History
4
Menschenrecht
4
Migration
4
NSU
4
Politik
4
Polizeiwissenschaft
4
Rechtsprechung
4
Reform
4
Sicherheitspolitik
4
20th century
3
Aufklärung
3
Bundeswehr
3
Empirische Forschung
3
Europa
3
Europäische Union
3
Freiheitsrecht
3
Grundrecht
3
Integration
3
Menschenrechtsschutz
3
Menschenwürde
3
Nationalsozialistischer Untergrund
3
Rechtsextremismus
3
Rechtsradikalismus
3
Rezension
3
Sicherheitsbehörden
3
Sicherheitskultur
3
Staat
3
State, The
3
Streitbare Demokratie
3
Untersuchungsausschuss
3
Versagen
3
(dpeaa)DE-21/24-fid2,1
2
Aufgaben
2
BND
2
Demokratie
2
Frontex
2
Gewalt
2
Internationaler Strafgerichtshof
2
Islamismus
2
Kopftuch
2
Nationaldemokratische Partei Deutschlands
2
Neonazismus
2
Neuorganisation
2
Parteiverbot
2
Pluralismus
2
Politikwissenschaft
2
Politische Entscheidung
2
Politischer Widerstand
2
Polizeibeauftragter
2
Polizeirecht
2
Radikalismus
2
Rassismus
2
Rechtsterrorismus
2
Sicherheit und Ordnung
2
Staatstheorie
2
Strukturwandel
2
Thüringen
2
Untersuchungsausschuß
2
Verfassungsrecht
2
21st century
1
320
1
AWACS
1
Arbeitskultur
1
Arbeitsverhalten
1
Asylrecht
1
Attentat
1
Ausgrenzung
1
Ausland
1
Ausländerkriminalität
1
Ausländerstereotyp
1
Begriff
1
Bekämpfung
1
Berufsrollen
1
Beschwerde
1
Brokdorf
1
Bund
1
Bundeskriminalamt
1
Bundespolizei
1
Bundespolizeibeauftragter
1
Bundestag
1
Bürgerbeteiligung
1
Carl Schmitt
1
Civil Rights
1
Committees
1
Community Policing
1
Community policing
1
Constitutional courts
1
Das Politische
1
Datenschutz
1
Decision making
1
Detention of persons
1
Die Grünen
1
Diversity Management
1
Dunkelfeld
1
Einwanderungsgesellschaft
1
Empfehlungen
1
Entscheidung
1
Europarat
1
Europäischer Haftbefehl
1
Federal aid to terrorism prevention
1
Flucht
1
Flüchtling
1
Flüchtlingspolitik
1
Forschung
1
Frauen
1
Freiheit
1
Fremdenfeindlichkeit
1
Freund-Feind-Recht
1
Förderalismus
1
Gefahrenabwehr
1
Germany / Bundesverfassungsgericht
1
Gesellschaft
1
Globalisierung
1
Grenzpolitik
1
Grundgesetz
1
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
1
Hardback
1
Human Rights
1
Informationsbeschaffung
1
Internationaler Terrorismus
1
Internationalisierung
1
Intervention
1
Islamfeindlichkeit
1
Kollektive Sicherheit
1
Kommunale Kriminalprävention
1
Konfliktregelung
1
Konfliktvermeidung
1
Kontrolle der Polizei
1
Konzeption
1
Krise
1
Kulturrevolution
1
Lauschangriff
1
Law and legislation
1
Legislative bodies
1
Luftfahrtrecht
1
Migrationshintergrund
1
Migrationspolitik
1
Militärischer Einsatz
1
Modernisierung
1
National Security
1
Nationalsozialismus
1
Nationalsozialistischer Untergrund (Terrorist group : Germany)
1
Otto Kirchheimer
1
Parlamentsbeauftragter
1
Parteiverbote
1
Police administration
1
Police control
1
Political Theory and Philosophy
1
Political questions and judicial power
1
Politische Kontrolle
1
Politische Steuerung
1
Politische Theorie
1
Politische Verfolgung
1
Politischer Begriff
1
Politisches Interesse
1
Polizei-Bürger-Verhältnis
1
Polizeibeamter
1
Polizeiforschung
1
Polizeikontrolle
1
Polizeikultur
1
Polizeiliche Zusammenarbeit
1
Polizeiorganisation
1
Prevention
1
RA05.01
1
RQ
1
Race discrimination
1
Racism
1
Radikalisierung
1
Recht und Politik
1
Rechtsunsicherheit
1
Religion
1
Resistance
1
Right-wing extremists
1
Roma
1
SC
1
SC02
1
SED
1
SF01
1
SF06
1
Schwarzer Block
1
Sicherheitsbehörde
1
Sicherheitslage
1
Sicherungsverwahrung
1
Sinti
1
Souveränität
1
Staatsrecht
1
Strafverfolgung
1
Terrorism
1
Terrorismusbekämpfung
1
Thuringia
1
Urteil
1
Verfahrensrecht
1
Versammlungsfreiheit
1
Verwaltungsreform
1
Vorratsdatenspeicherung
1
Völkerrecht
1
Wehrhafte Demokratie
1
Weltkrieg II
1
Widerstandsbewegung/Widerstand
1
World War II
1
Zigeuner
1
Zuständigkeit
1
Zuwanderung
1
eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch
1
external administrative control
1
externe Verwaltungskontrolle
1
representative of the parliament
1
Veröffentlichungen
Details
- Ooyen, Robert Ch. van
- Ooyen, Robert Christian van
- Ooyen, Robert van
- Van Ooyen, Robert Chr.
- Van Ooyen, Robert Christian
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 082097089 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240820131243.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q20242852 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/122693930 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)122693930 | ||
035 | |a (DE-627)082097089 | ||
035 | |a (DE-576)169542343 | ||
035 | |z (DE-588a)160883539 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588a)122693930 |9 v:zg | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Ooyen, Robert Chr. van |d 1960- | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Ooyen, Robert Christian van |d 1960- | |
400 | 1 | |a Van Ooyen, Robert Christian |d 1960- | |
400 | 1 | |a Van Ooyen, Robert Chr. |d 1960- | |
400 | 1 | |a Ooyen, Robert Ch. van |d 1960- | |
400 | 1 | |a Ooyen, Robert van |d 1960- | |
510 | 2 | |0 (DE-627)101377991 |0 (DE-576)19046738X |0 (DE-588)64861-9 |a Universität Duisburg |g 1980-2002 |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Professor für Politikwissenschaft |9 Z:1998-2001 | |
510 | 2 | |0 (DE-627)040806782 |0 (DE-576)195462335 |0 (DE-588)5149802-9 |a Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Hauptamtlicher Dozent für Staats- und Gesellschaftswissenschaften | |
510 | 2 | |0 (DE-627)32659194X |0 (DE-576)198398298 |0 (DE-588)10017375-5 |a Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Lehrbeauftragter |9 Z:2006- | |
548 | |a 1960- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
550 | |a Prof. Dr. phil. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
550 | |0 (DE-627)105367370 |0 (DE-576)209961031 |0 (DE-588)4175053-6 |a Politologe |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105552941 |0 (DE-576)209780568 |0 (DE-588)4150507-4 |a Dozent |4 beru |w r |i Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)106344501 |0 (DE-576)208902805 |0 (DE-588)4013284-5 |a Duisburg |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
670 | |a Wikipedia |u https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_van_Ooyen |9 PipeLineGenerated | ||
670 | |a LCAuth, Kürschner Gelehrte 2001 | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 70 |