Treffer 1 - 20 von 140 Weiter zum Inhalt
Universität Tübingen
Universitätsbibliothek
KrimDok
Institut für Kriminologie
  • Home
  • Infos
    • Suchtipps
    • Häufig gestellte Fragen
  • Mein Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
Universitätsbibliothek
KrimDok
Institut für Kriminologie
  • Titel
  • Volltexte
  • Person / Körperschaft / Tagung
  • Erweiterte Suche
  • Browsen
    • Katalog browsen
    • Alphabetisch browsen
  • Suchhistorie
  • Neuzugänge
  1. Home
  2. Suchergebnisse - Neurobiologie

Suchergebnisse - Neurobiologie

  • Treffer 1 - 20 von 140
  • Zur nächsten Seite
Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Abnormal amygdala activation profile in pedophilia
    in: European archives of psychiatry + clinical neuroscience, 258 (2008), 5, Seite 271-277
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  2. 2
    Zum Verhältnis von Willensfreiheit und Neurobiologie. Eine methodenkritische Untersuchung
    von Brücher, K. (Verfasst von) Gonter, U. (Verfasst von)
    in: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, 74 (2006), 4, Seite 194-202
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  3. 3
    Strukturelle und funktionelle MRT-Befunde bei Psychopathy
    von Müller, Jürgen 1963- (Verfasst von)
    in: Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, 13 (2006), 2, Seite 95-106
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  4. 4
    The neurobiology of criminal behavior
    in: Neurobiological foundation of aberrant behaviors (5)
    DDC-Klassifikation: 364.3
    Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis
    Druck Buch
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  5. 5
    Über einen Fall von Eifersuchtswahn bei Morbus Parkinson
    von Brüne, Martin 1962- (Verfasst von) Gerlach, G. (Verfasst von) Schröder, St. G. (Verfasst von)
    in: Der Nervenarzt, 72 (2001), 3, Seite 224-226
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  6. 6
    Die Entwicklung der Neurobiologie beeinflusst die Zukunft der Psychotherapie
    von Arolt, Volker 1954- (Verfasst von)
    in: Der Nervenarzt, 72 (2001), 1, Seite 1-2
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  7. 7
    Überlegungen zur Psychobiologie der Depression
    von Aldenhoff, Josef 1948- (Verfasst von)
    in: Der Nervenarzt, 68 (1997), 5, Seite 379-389
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  8. 8
    Neurowissenschaftliche Befunde, ihre Wirkung und Bedeutung für ein Verständnis der Jugendkriminalität
    von Kreissl, Reinhard 1952- (Verfasst von)
    in: Handbuch Jugendkriminalität, (2018), Seite 183-195
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  9. 9
    Konfliktverhalten aus neurobiologischer Sicht
    von Reuthal, Klaus-Peter (Verfasst von)
    in: Zeitschrift für Konfliktmanagement, 15 (2012), 3, Seite 80-83
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  10. 10
    MRT als Lügendetektor und Gedankenleser?: kritische Bestandsaufnahme und Reflexion
    von Ruchsow, Martin 1963- (Verfasst von) Hermle, Leo (Verfasst von) Kober, Michael (Verfasst von)
    in: Der Nervenarzt, 81 (2010), 9, Seite 1085-1091
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  11. 11
    Forensische Psychiatrie im Lichte neurobiologischer Befunde
    von Müller, Jürgen 1963- (Verfasst von)
    in: Bewährungshilfe, 57 (2010), 3, Seite 261-277
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  12. 12
    Neurobiologie und Mediation: Impulse für interessenbasierte Mediationsprozesse
    von Patera, Mario (Verfasst von)
    in: Zeitschrift für Konfliktmanagement, 12 (2009), 1, Seite 4-8
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  13. 13
    Bestand im Wandel: Stand und Perspektive neurobiologischer Ansätze in der Forensischen Psychiatrie
    von Stolpmann, Georg 1953- (Verfasst von) Fromberger, Peter (Verfasst von) Müller, Jürgen 1963- (Verfasst von)
    in: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 92 (2009), 1, Seite 87-90
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  14. 14
    Neurobiologie des Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndroms
    in: Der Nervenarzt, 79 (2008), 7, Seite 771-781
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  15. 15
    Neurobiologie der pädophilen Störung: eine methodenkritische Darstellung bisheriger Forschungsergebnisse
    in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 1 (2007), 4, Seite 249-258
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  16. 16
    Erfahrungsgesteuerte neuronale Plastizität. Bedeutung für Pathogenese und Therapie psychischer Erkrankungen
    von Braun, Katharina (Verfasst von) Bogerts, Bernhard 1948- (Verfasst von)
    in: Der Nervenarzt, 72 (2001), 1, Seite 3-10
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  17. 17
    The neurobiology of violence: an up-date
    von Volavka, Jan (Verfasst von)
    in: Journal of Neuropsychiatry and Clinical Neurosciences
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  18. 18
    Die Bedeutung aktueller neurobiologischer und neuropsychologischer Befunde für die Identifizierung von Hoch-Risiko-Klienten
    von Rettenberger, Martin 1980- (Verfasst von) Bockshammer, Tamara (Verfasst von)
    in: Bewährungshilfe, 61 (2014), 2, Seite 145-160
    DDC-Klassifikation: 360; 340
    kostenfrei
    Volltext (kostenfrei)
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  19. 19
    Die Bedeutung aktueller neurobiologischer und neuropsychologischer Befunde für die Identifizierung von Hoch-Risiko-Klienten
    von Rettenberger, Martin 1980- (Verfasst von) Bockshammer, Tamara (Verfasst von)
    in: Bewährungshilfe, 61 (2014), 2, Seite 145-160
    DDC-Klassifikation: 360; 340
    kostenfrei
    Volltext (kostenfrei)
    Elektronisch Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  20. 20
    Neurobiologische Grundlagen der Verhaltenssüchte
    in: Der Nervenarzt, 84 (2013), 5, Seite 557-562
    Druck Aufsatz
    Datensatz separat aufrufen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächster
  • [7]

Suchwerkzeuge:

  • RSS-Feed abonnieren
  • Diese Suche als E-Mail versenden
  • Suche speichern
  • Alerthäufigkeit: Nie

Treffer weiter einschränken

Seite wird neu geladen, wenn Filter aktiviert oder ausgeschlossen wird.

  • non-open-access 136 Treffer 136
  • open-access 4 Treffer 4

  • Nicht-Elektronisch 133 Treffer 133
  • Elektronisch 7 Treffer 7

  • Aufsatz 84 Treffer 84
  • Buch 56 Treffer 56

  • Deutsch 112 Treffer 112
  • Englisch 25 Treffer 25
  • Niederländisch 2 Treffer 2
  • Nichtbestimmte Sprache 1 Treffer 1

  • Müller, Jürgen 1963- 6 Treffer 6
  • Bauer, Joachim 1951- 3 Treffer 3
  • Bogerts, Bernhard 1948- 3 Treffer 3
  • Czerner, Frank 1967- 3 Treffer 3
  • Bockshammer, Tamara 2 Treffer 2
  • Dreßing, Harald 1957- 2 Treffer 2
  • mehr … weniger ...

  • Neurobiologie 140 Treffer 140
  • Hirnforschung 25 Treffer 25
  • Willensfreiheit 22 Treffer 22
  • Aufsatzsammlung 14 Treffer 14
  • Gewalt 14 Treffer 14
  • Neurobiology 14 Treffer 14
  • mehr … weniger ...

  • Deutschland 4 Treffer 4
  • Eickelborn 2 Treffer 2
  • Göttingen 2 Treffer 2
  • Bielefeld 1 Treffer 1
  • European Union countries 1 Treffer 1
  • Germany 1 Treffer 1
  • mehr … weniger ...

  • Albert-Krebs-Bibliothek 1 Treffer 1
© 2025 Universitätsbibliothek Tübingen
 gefördert durch die
DFG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Social Media Bluesky Mastodon