Treffer 1 - 12 von 12 Weiter zum Inhalt
Universität Tübingen
Universitätsbibliothek
KrimDok
Institut für Kriminologie
  • Home
  • Infos
    • Suchtipps
    • Häufig gestellte Fragen
  • Mein Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
Universitätsbibliothek
KrimDok
Institut für Kriminologie
  • Titel
  • Volltexte
  • Person / Körperschaft / Tagung
  • Erweiterte Suche
  • Browsen
    • Katalog browsen
    • Alphabetisch browsen
  • Suchhistorie
  • Neuzugänge
Seite wird neu geladen, wenn Filter entfernt wird. Filter zurücksetzen
Aktivierte Filter:
Thema (Schlagwort): Lese-Rechtschreibschwäche
Seite wird neu geladen, wenn Filter entfernt wird.
Filter zurücksetzen
Filter anzeigen (1)
Thema (Schlagwort): Lese-Rechtschreibschwäche
  1. Home
  2. Suchergebnisse

Suchergebnisse

  • Treffer 1 - 12 von 12
Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Was wird aus Achtjährigen mit einer Lese- und Rechtschreibstörung. Ergebnisse im Alter von 25 Jahren
    von Esser, Günter 1950- (VerfasserIn) Wyschkon, Anne 1975- (VerfasserIn) Schmidt, Martin H. 1937- (VerfasserIn)
    in: Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie, 31 (2002), 4, Seite 235-242
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  2. 2
    Dyslexia and AD/HD among Swedish prison inmates
    in: Journal of Scandinavian studies in criminology and crime prevention, 3 (2001), 1, Seite 84-95
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  3. 3
    Addressing the literacy needs of offenders under probation supervision
    in: Home Office research study (169)
    Inhaltsverzeichnis (Verlag)
    Druck Buch
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  4. 4
    Zur Genetik der Lese-Rechtschreibschwäche
    von Schulte-Körne, G. (VerfasserIn) Remschmidt, Helmut 1938- (VerfasserIn) Hebebrand, J. (VerfasserIn)
    in: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 21 (1993), 4, Seite 242-252
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  5. 5
    Die langfristige Entwicklung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche
    von Esser, Günter 1950- (VerfasserIn) Schmidt, Martin H. 1937- (VerfasserIn)
    in: Zeitschrift für klinische Psychologie, 22 (1993), 2, Seite 100-116
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  6. 6
    Diagnostik von Teilleistungsstörungen. Neuropsychologisch-psycholinguistisch orientierte Diagnose und Therapie von Lese-Rechtschreibschwächen
    von Dietel, Bernd 1950- (VerfasserIn) Kassel, Hildegard (VerfasserIn)
    in: Zeitschrift für Heilpädagogik , 44 (1993), 5, Seite 297-316
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  7. 7
    Behandlung der Lese-Rechtschreibschwäche nach der Grundschulzeit: Anwendung und Überprüfung eines Konzeptes
    von Reuter-Liehr, Carola (VerfasserIn)
    in: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 21 (1993), 3, Seite 135-147
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  8. 8
    Prognose der Lese-Rechtschreib-Schwäche im Anfangsunterricht der Grundschule
    von Wendeler, Jürgen 1937-2003 (VerfasserIn)
    in: Zeitschrift für Heilpädagogik , 39 (1988), 11, Seite 770-781
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  9. 9
    Theorie und Praxis von LRS
    von Breuninger, Helga 1947- (VerfasserIn)
    in: Pädagogik heute, (1987), 5, Seite 50-53
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  10. 10
    Delinquency and learning disabilities: evidence for compensatory behaviors and adaptation
    von Perlmutter, Barry F. (VerfasserIn)
    in: Journal of youth and adolescence, 16 (1987), 2, Seite 89-96
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  11. 11
    Was verstehen wir unter LRS?
    von Valtin, Renate 1943- (VerfasserIn)
    in: Pädagogik heute, (1987), 5, Seite 44-46
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  
  12. 12
    The relationship between specific reading retardation, general reading backwardness and behavioural problems in a large sample of Dunedin boys: a longitudinal study from five to el...
    in: The journal of child psychology and psychiatry, 27 (1986), 5, Seite 597-610
    Druck Aufsatz
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:  

Suchwerkzeuge:

  • RSS-Feed abonnieren
  • Diese Suche als E-Mail versenden
  • Suche speichern
  • Alerthäufigkeit: Nie

Treffer weiter einschränken

Seite wird neu geladen, wenn Filter aktiviert oder ausgeschlossen wird.
Suchfilter entfernen
Filter aufheben Thema (Schlagwort): Lese-Rechtschreibschwäche

  • non-open-access 12 Treffer 12

  • Nicht-Elektronisch 12 Treffer 12

  • Aufsatz 11 Treffer 11
  • Buch 1 Treffer 1

  • Deutsch 8 Treffer 8
  • Englisch 4 Treffer 4

  • Esser, Günter 1950- 2 Treffer 2
  • Schmidt, Martin H. 1937- 2 Treffer 2
  • Breuninger, Helga 1947- 1 Treffer 1
  • Dietel, Bernd 1950- 1 Treffer 1
  • Hebebrand, J. 1 Treffer 1
  • Kassel, Hildegard 1 Treffer 1
  • mehr … weniger ...

  • Lese-Rechtschreibschwäche
  • Legasthenie 3 Treffer 3
  • Behandlung 1 Treffer 1
  • Bewährungshilfeprobanden 1 Treffer 1
  • Delinquenz 1 Treffer 1
  • Diagnostik 1 Treffer 1
  • mehr … weniger ...

  • England 1 Treffer 1
© 2025 Universitätsbibliothek Tübingen
 gefördert durch die
DFG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Social Media Bluesky Mastodon