Showing 1 - 20 results of 113 Skip to content
Universität Tübingen
Universitätsbibliothek
KrimDok
Institut für Kriminologie
  • Home
  • Infos
    • Search Tips
    • FAQs
  • My Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • English
    • Deutsch
    • Español
Universitätsbibliothek
KrimDok
Institut für Kriminologie
  • Title
  • Full Texts
  • Persons / Corporations
  • Advanced Search
  • Browse
    • Browse the Catalog
    • Browse alphabetically
  • Search History
  • New items
Page will reload when a filter is removed. Reset Filters
Applied Filters:
Subject (keyword): Legalitätsprinzip
Page will reload when a filter is removed.
Reset Filters
Show filters (1)
Subject (keyword): Legalitätsprinzip
  1. Home
  2. Search Results

Search Results

  • Showing 1 - 20 results of 113
  • Go to Next Page
Refine Results
  1. 1
    Aus der Mottenkiste politischer Theorie: ziviler Ungehorsam als Lizenz zur Straftat?
    by Gärditz, Klaus Ferdinand 1975- (Author)
    in: Kleben und Haften, (2023), Seite 37-50
    Print Article
    Save to List
    Saved in:  
  2. 2
    Ökonomisierung des Strafverfahrens?: Erkenntnisse über Strafverfahrenskosten = Economization of the criminal proceedings? : findings on the costs of the criminal proceedings
    by Szumiło-Kulczycka, Dobrosława (Author) Leszczyńska, Aneta (Author)
    in: Zeitschrift für Rechtssoziologie, 43 (2023), 1, Seite 143-164
    Print Article
    Save to List
    Saved in:  
  3. 3
    Basiswissen Strafprozess für Polizeibeamte: mit praktischen Beispielsfällen
    by Marquardt, Annette (Author) Oelfke, Carola (Author)
    Verlag W. Kohlhammer 2022
    Inhaltsverzeichnis (Verlag)
    Unbekannt (Verlag)
    Print Book
    Save to List
    Saved in:  
  4. 4
    Rassismus, Rechtsextremismus, Polizeigewalt: Beiträge für und über eine rechtschaffen(d)e, demokratische Bürgerpolizei
    in: Schriftenreihe Polizieren: Polizei, Wissenschaft und Gesellschaft (Band 14)
    Table of Contents
    Print Book
    Save to List
    Saved in:  
  5. 5
    Soziale Kontrolle durch die Polizei: Wofür sollte die Polizei (nicht) zuständig sein?
    by Fährmann, Jan (Author)
    in: Bürgerrechte & Polizei, 125 (2021), Seite 32-39
    Print Article
    Save to List
    Saved in:  
  6. 6
    Principios penales democráticos
    by Lascuraín Sánchez, Juan Antonio (Author)
    in: Biblioteca básica de derecho penal y ciencias penales (20)
    Table of Contents
    Blurb
    Print Book
    Save to List
    Saved in:  
  7. 7
    Die Ermittlung strafzumessungserheblicher Umstände als Teil des Legalitätsprinzips
    by Kaltenbach, Sven 1984- (Author)
    in: 40 Jahre Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, (2020), Seite 121-132
    Print Article
    Save to List
    Saved in:  
  8. 8
    Der Kronzeuge im Strafgesetzbuch: die Ermittlungshilfe gemäß § 46b StGB aus dogmatischer und empirischer Perspektive
    by Christoph, Stephan (Author)
    in: Schriften zur Kriminologie (Band 13)
    Inhaltstext (Verlag)
    Inhaltsverzeichnis (Verlag)
    Print Book
    Save to List
    Saved in:  
  9. 9
    Polizeiarbeit zwischen Definitionsmacht und Diskriminierung: zur sozialen Selektivität polizeilicher Ermittlungen
    by Ruch, Andreas 1981- (Author)
    in: Torn between two targets, (2019), Seite 107-124
    Print Article
    Save to List
    Saved in:  
  10. 10
    Informalisierung der Strafjustiz: Begriff, Begründung und Kritik = Criminal justice becoming informal : Concept, rationale, and critique
    by Burghardt, Boris 1976- (Author)
    in: Kriminologisches Journal, 51 (2019), 3, Seite 172-191
    Print Article
    Save to List
    Saved in:  
  11. 11
    Der Kronzeuge im Strafgesetzbuch: die Ermittlungshilfe gemäß § 46b StGB aus dogmatischer und empirischer Perspektive
    by Christoph, Stephan R. (Author)
    in: Schriften zur Kriminologie (Band 13)
    Inhaltstext (Verlag)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Electronic Book
    Save to List
    Saved in:  
  12. 12
    Anwalt als Gehilfe des Staatsanwalts?: Unternehmensstrafrecht: Unternehmen sollen sanktioniert werden - was Anwältinnen und Anwälte jetzt wissen sollten
    by Bubrowski, Helene 1981- (Author)
    in: Anwaltsblatt, 69 (2019), 10, Seite 522-523
    Print Article
    Save to List
    Saved in:  
  13. 13
    Informalisierung der Strafjustiz: Begriff, Begründung und Kritik = Criminal justice becoming informal : concept, rationale, and critique
    by Burghardt, Boris 1976- (Author)
    in: Kriminologisches Journal, 51 (2019), 3, Seite 172-191
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Electronic Article
    Save to List
    Saved in:  
  14. 14
    Vermummungsverbot: Generalvollmacht für die Polizei
    by Wächtler, Hartmut 1944- (Author)
    in: Zum aktuellen Stand des Versammlungsrechts, (2017), Seite 223-227
    Print Article
    Save to List
    Saved in:  
  15. 15
    Rauschkontrolleure und das Legalitätsprinzip: polizeiliche Perspektiven zu Drogen und Drogenkriminalität
    by Steckhan, Svea (Author)
    in: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag (Band 76)
    Inhaltsverzeichnis (Verlag)
    Print Book
    Save to List
    Saved in:  
  16. 16
    Rauschkontrolleure und das Legalitätsprinzip: Polizeiliche Perspektiven zu Drogen und Drogenkriminalität
    by Steckhan, Svea (Author)
    in: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag (Band 76)
    Inhaltsverzeichnis (Verlag)
    Print Book
    Save to List
    Saved in:  
  17. 17
    Vor- und Nachteile der Kronzeugenregelung
    by Wasgint, Daniela (Author)
    in: Der Kriminalist, (2016), 7/8, Seite 24-29
    Print Article
    Save to List
    Saved in:  
  18. 18
    § 153a StPO und das öffentliche Interesse an der Strafverfolgung: zum Vorwurf der Irrationalität und Paradoxie von Verfahrenseinstellungen gegen Geldauflage anlässlich des Falls Ed...
    by Trentmann, Christian 1981- (Author)
    in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 128 (2016), 2, Seite 445-517
    Print Article
    Save to List
    Saved in:  
  19. 19
    Anspruch auf Strafverfolgung: zugleich eine Anmerkung zum Beschluss des BVerfG vom 6.10.2014 (2 BvR 1568/12)
    by Kröpil, Karl 1943- (Author)
    in: Jura, 37 (2015), 12, Seite 1282-1286
    Print Article
    Save to List
    Saved in:  
  20. 20
    Die Weisungsfeindlichkeit des strafprozessualen Anfangsverdachts: Gedanken zu §§ 146, 147 GVG und § 152 Abs. 2 StPO anlässlich des Falls netzpolitik.org
    by Trentmann, Christian 1981- (Author)
    in: Juristische Rundschau, (2015), 11, Seite 571-580
    Print Article
    Save to List
    Saved in:  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next
  • [6]

Search Tools:

  • RSS Feed
  • Email Search
  • Save Search
  • Alert schedule: None

Refine Results

Page will reload when a filter is selected or excluded.
Remove Filters
Clear Filter Subject (keyword): Legalitätsprinzip

  • Non-open-access 110 results 110
  • Open access 3 results 3

  • Non-electronic 109 results 109
  • Electronic 4 results 4

  • Article 70 results 70
  • Book 43 results 43

  • German 99 results 99
  • English 7 results 7
  • Undetermined language 3 results 3
  • French 2 results 2
  • Slovenian 1 results 1
  • Spanish 1 results 1

  • Lüderssen, Klaus 1932-2016 3 results 3
  • Albrecht, Peter-Alexis 1946- 2 results 2
  • Bottke, Wilfried 1947-2010 2 results 2
  • Burghardt, Boris 1976- 2 results 2
  • Erb, Volker 1964- 2 results 2
  • Geisler, Claudius 1965- 2 results 2
  • more… less ...

  • Legalitätsprinzip
  • Opportunitätsprinzip 25 results 25
  • Staatsanwaltschaft 24 results 24
  • Hochschulschrift 20 results 20
  • Strafverfahren 16 results 16
  • Polizei 15 results 15
  • more… less ...

  • Deutschland 21 results 21
  • Europa 4 results 4
  • Germany 3 results 3
  • Polen 2 results 2
  • Schweiz 2 results 2
  • Wiesbaden 2 results 2
  • more… less ...

  • Albert Krebs Bibliothek 2 results 2
© 2025 Tübingen University Library
 Sponsored by
DFG
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy statement
Social Media Bluesky Mastodon