Fern der Heimat: zur Bedeutung von Heimat und Ort im Lebensverlauf alternder Heimatvertriebener

Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den früheren Ostgebieten in den Nachkriegsjahren ist in den Köpfen der älteren Heimatvertriebenen noch immer präsent. Die Autorin führte Interviews mit mehreren Betroffenen, begleitete einen von ihnen zu seinem ehemaligen Herkunftsort und wertet die gesammelt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Goller, Eileen 1979- (VerfasserIn)
Körperschaft: Mabuse-Verlag GmbH
Beteiligte: Seeberger, Bernd 1953- (VerfasserIn eines Vorworts) ; Schuchardt, Erika 1940- (VerfasserIn eines Vorworts)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Mabuse-Verlag [2018]
In:Jahr: 2018
Ausgabe:1. Auflage
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den früheren Ostgebieten in den Nachkriegsjahren ist in den Köpfen der älteren Heimatvertriebenen noch immer präsent. Die Autorin führte Interviews mit mehreren Betroffenen, begleitete einen von ihnen zu seinem ehemaligen Herkunftsort und wertet die gesammelten Daten gemeinsam mit Erinnerungsstücken sowie Informationen zu Heimatzeitungen und Landsmannschaften aus. Sie spannt den Bogen zwischen möglichem Sehnsuchtsverhalten bezüglich des ehemaligen Herkunftsortes und der Ethnogerontologie. Die Aktualität des Themas wird ebenso deutlich, wie die Tatsache, dass eine Übertragung auf Flüchtlinge und Vertriebene jüngerer Krisen- sowie Kriegsgebiete notwendig ist.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 285-302
Physische Details:328 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karte, 21 x 15 cm
ISBN:3863213475
9783863213473