RT Book T1 "Manchmal wünschte ich, er wäre nie Polizist geworden.": eine Ehefrau schlägt Alarm T2 Rororo A1 R., Sabrina LA German PP Reinbek bei Hamburg PB Rowohlt Taschenbuch Verlag ED Originalausgabe UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/885626818 AB Die Autorin, berufstätig und Mutter eines kleinen Kindes, beschreibt wie schwierig der Alltag mit einem Ehemann zu bewältigen ist, der Polizist ist. Sie macht Missmanagement dafür verantwortlich. Zudem fordert sie Respekt vor Polizisten und eine bessere Anerkennung ihrer Arbeit. - Rezension : Leicht lesbar beschreibt die Autorin das schwierige Familienleben eines Berliner Polizisten. Sie kritisiert die schlechte Bezahlung, das verzwickte Arbeitszeitmodell, welches zu langen Wechselschichten führt, die vielen Überstunden, die schlechte Ausstattung, die zunehmende Verrohung in der Bevölkerung, den mangelnden Respekt und die fehlende Anerkennung. Auch die derzeitige Ausbildungssituation kritisiert sie. Obwohl sie bereits einen offenen Brief an den (ehemaligen) Berliner Polizeipräsidenten geschrieben hat und auch zu einem Gespräch eingeladen wurde, hat sich nichts an der desolaten Situation geändert. - Ihr Buch ist in Teilen übertragbar auf die Situation der Polizei allgemein. Der Titel ist eine Ergänzung zu Tania Kambouri: "Deutschland im Blaulicht" und Nick Hein: "Polizei am Limit", weil er den wichtigen Blick um die mitleidenden Familienangehörigen erweitert. (2) CN 363.2092 SN 3499633205 SN 9783499633201 K1 Erlebnisbericht K1 Deutschland : Polizeibeamter