RT Book T1 Folgen sozialer Hilfen: theoretische und empirische Zugänge A2 Weinbach, Hanna 1980- A2 Coelen, Thomas 1966- A2 Dollinger, Bernd 1973- A2 Munsch, Chantal 1972- A2 Rohrmann, Albrecht LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2017 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/884764958 AB Was geschieht mit Menschen, denen professionell geholfen wird? Mit diesem Fokus zielt der Band auf den Kern institutioneller Hilfeleistungen: ihre Folgen für die AdressatInnen. Zugrunde gelegt wird ein komplexer Begriff von Folgen. Sie verweisen auf Deutungs- und Handlungsmuster, Lebensbedingungen, Bilder und Kategorisierungen, anhand derer AdressatInnen wahrgenommen werden bzw. anhand derer sie sich im Sinne von möglicherweise institutionell ko-konstituierten Selbstverständnissen ihrerseits wahrnehmen. Diese Perspektive wird sowohl grundlagentheoretisch als auch in einem Vergleich unterschiedlicher Arbeitsfelder bearbeitet und diskutiert. NO Enthält 16 Beiträge NO Literaturangaben CN 361 SN 3-7799-3656-9 SN 978-3-7799-3656-5 K1 Theorie-Praxis-Verhältnis K1 Sozialer Dienst K1 Wirkungsanalyse K1 Lebensverlauf K1 Befragung K1 Jugendhilfe K1 Psychotherapie K1 Theorie K1 Deutschland K1 Aufsatzsammlung K1 Sozialhilfe : Sozialarbeit : Bewertung : Evidenz K1 Sozialarbeit : Bewertung : Evidenz K1 Soziale Hilfen K1 Folgen K1 Empirie K1 Forschung