|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000002 4500 |
001 |
878716726 |
003 |
DE-627 |
005 |
20241102100750.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
170201s2017 xx |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783847410393
|c : electronic bk.
|9 978-3-8474-1039-3
|
020 |
|
|
|z 9783847420699
|
035 |
|
|
|a (DE-627)878716726
|
035 |
|
|
|a (DE-599)GBV878716726
|
035 |
|
|
|a (EBC)EBC4786331
|
035 |
|
|
|a (EBR)ebr11330568
|
035 |
|
|
|a (EBL)EBL4786331
|
035 |
|
|
|a (EBP)035492635
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b eng
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
050 |
|
0 |
|a HN49.R33.R835 2017
|
072 |
|
7 |
|a Politische Bildung
|2 bicssc
|
082 |
0 |
|
|a 320.5309049
|
082 |
0 |
4 |
|a 320
|q DE-101
|
084 |
|
|
|a Gkn 7
|2 asb
|
084 |
|
|
|a ERN 35
|2 ssd
|
084 |
|
|
|a Pol 169
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a D 405.1
|2 kab
|
084 |
|
|
|a 320#
|2 sdnb
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
084 |
|
|
|a MF 3390
|q BVB
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/122710:
|
084 |
|
|
|a MS 4710
|q BVB
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/123709:
|
084 |
|
|
|a MG 15388
|q BSZ
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/122818:12130
|
084 |
|
|
|a MG 15380
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/122818:12126
|
084 |
|
|
|a MF 3380
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/122708:
|
084 |
|
|
|a 89.21
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 89.56
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 15.43
|2 bkl
|
245 |
1 |
0 |
|a Ruck nach rechts?
|b Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und die Frage nach Gegenstrategien
|c Björn Milbradt, Floris Biskamp, Yvonne Albrecht, Lukas Kiepe (Hrsg.)
|
250 |
|
|
|a 1st ed
|
264 |
|
1 |
|a Leverkusen-Opladen
|b Budrich, Barbara
|c 2017
|
264 |
|
4 |
|c ©2017
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (220 Seiten)
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
520 |
|
|
|a Cover -- Ruck nach rechts? -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Teil I - Theoretische Perspektiven -- Was ist Gegenaufklärung? Eine Ideologiekritik am Beispiel Pegida -- 1. Einleitung -- 2. Der Rechtspopulist als zeitgenössische Sozialfigur -- 3. Was ist das für ein Phänomen? -- 4. Beantwortung der Frage: Was ist (Gegen-)Aufklärung? -- 5. Propaganda, Agitation, und die Rolle der Bildung -- Das ‚Eigene' und das ‚Andere'. Zur Sozialpsychologie von Fremdenfeindlichkeit -- 1. Identitätssehnsucht: Die unbewusste Logik von Fremdenangst und Fremdenfeindlichkeit -- 2. Der Krieg im Kopf: völkische Paranoia und Fremdenhass -- 3. Projektion und Introjektion: über frühe Spaltungsvorgänge -- 4. Der Projektionsmechanismus -- 5. Das ‚Eigene', das Unbewusste und die Konstruktion des ‚Fremden' -- Funktionen von Feind- und Fremdbildkonstruktionen aus der Perspektive einer sprachpragmatischen Vorurteilskritik -- 1. Einleitung -- 2. Die Notwendigkeit sozialer Kategorisierungen und der Zusammenhang von personaler und Gruppenidentität -- 3. Von sozialen Kategorisierungen zu Vorurteilen: Der ‚klassische' Vorurteilsbegriff und seine Grenzen -- 4. Eine sprachpragmatische Perspektive auf Vorurteile -- 5. Die rhetorischen Funktionen vorurteiliger Rede und deren Rechtfertigungsaspekt -- 6. Ein Beispiel für vorurteilige Rhetorik: ‚demokratischer' Ethnozentrismus -- 7. Fazit und Ausblick -- Teil II - Diskurse und Medien -- Skandal und doch normal. Verschiebungen und Kontinuitäten rassistischer Deutungsmuster im deutschen Einwanderungsdiskurs -- Phase 1 - Nach dem Zweiten Weltkrieg: Flüchtlinge aus Osteuropa -- Phase 2 - 1955 bis 1973: Von Fremdarbeitern zu Gastarbeitern -- Phase 3 - Die Gastarbeiter bleiben: Rassismus gegenüber Türkinnen -- Phase 4 - Verkopplung von Nationalismus bzw. nationaler Identität und Rassismus.
|
650 |
|
0 |
|a Right-wing extremists
|
650 |
|
4 |
|a Right-wing extremists
|
689 |
0 |
0 |
|d g
|0 (DE-588)4011882-4
|0 (DE-627)104704861
|0 (DE-576)208896155
|a Deutschland
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)7580659-9
|0 (DE-627)543668940
|0 (DE-576)271577339
|a Rechtspopulismus
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|d s
|0 (DE-588)4048829-9
|0 (DE-627)104325372
|0 (DE-576)209079428
|a Rechtsradikalismus
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|d s
|0 (DE-588)4244141-9
|0 (DE-627)104836490
|0 (DE-576)210460466
|a Fremdenfeindlichkeit
|2 gnd
|
689 |
0 |
4 |
|d s
|0 (DE-588)4016641-7
|0 (DE-627)106332457
|0 (DE-576)208916768
|a Feindbild
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
689 |
1 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4129521-3
|0 (DE-627)104331216
|0 (DE-576)209611200
|a Populismus
|2 gnd
|
689 |
1 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)7580659-9
|0 (DE-627)543668940
|0 (DE-576)271577339
|a Rechtspopulismus
|2 gnd
|
689 |
1 |
2 |
|d s
|0 (DE-588)4048829-9
|0 (DE-627)104325372
|0 (DE-576)209079428
|a Rechtsradikalismus
|2 gnd
|
689 |
1 |
3 |
|d s
|0 (DE-588)4046526-3
|0 (DE-627)106197703
|0 (DE-576)20906997X
|a Politische Bildung
|2 gnd
|
689 |
1 |
|
|5 (DE-627)
|
700 |
1 |
|
|a Milbradt, Björn
|d 1979-
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)135979900
|0 (DE-627)573844402
|0 (DE-576)300757565
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Biskamp, Floris
|d 1982-
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)1054306079
|0 (DE-627)791276147
|0 (DE-576)410123552
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Albrecht, Yvonne
|d 198X-
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)1124599878
|0 (DE-627)878828052
|0 (DE-576)483046205
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Kiepe, Lukas
|d 1992-
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)112460023X
|0 (DE-627)878829474
|0 (DE-576)48304671X
|4 edt
|
710 |
2 |
|
|a Verlag Barbara Budrich
|e Verlag
|0 (DE-588)1064127169
|0 (DE-627)812968778
|0 (DE-576)423694146
|4 pbl
|
776 |
1 |
|
|z 9783847420699
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Milbradt, Björn
|t Ruck nach Rechts? : Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und die Frage nach Gegenstrategien
|d Leverkusen-Opladen : Budrich, Barbara,c2017
|z 9783847420699
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=4786331
|m X:EBC
|x Aggregator
|z lizenzpflichtig
|3 Volltext
|
912 |
|
|
|a ZDB-30-PQE
|
936 |
r |
v |
|a MF 3390
|b Sonstige Parteien
|k Politologie
|k Politische Systeme: einzelne Elemente
|k Parteien und politische Bewegungen
|k Internationale Darstellungen umgreifender Art, Parteityp
|k Sonstige Parteien
|0 (DE-627)1271143518
|0 (DE-625)rvk/122710:
|0 (DE-576)201143518
|
936 |
r |
v |
|a MS 4710
|b Nationalsozialismus, Faschismus, Rechtsradikalismus
|k Soziologie
|k Spezielle Soziologien
|k Politische Soziologie
|k Nationalsozialismus, Faschismus, Rechtsradikalismus
|0 (DE-627)1271441187
|0 (DE-625)rvk/123709:
|0 (DE-576)201441187
|
936 |
r |
v |
|a MG 15388
|b Sonstige Einzelfragen
|k Politologie
|k Politische Systeme einzelner Länder
|k Europa, Nordamerika
|k Westeuropa, Mitteleuropa
|k Bundesrepublik Deutschland
|k Bundesrepublik Deutschland
|k Parteien und politische Bewegungen
|k Mehrere Parteien, Parteiensysteme
|k Rechtsradikalismus
|k Sonstige Einzelfragen
|0 (DE-627)1271503441
|0 (DE-625)rvk/122818:12130
|0 (DE-576)201503441
|
936 |
r |
v |
|a MG 15380
|b Geschichte, Struktur, Probleme
|k Politologie
|k Politische Systeme einzelner Länder
|k Europa, Nordamerika
|k Westeuropa, Mitteleuropa
|k Bundesrepublik Deutschland
|k Bundesrepublik Deutschland
|k Parteien und politische Bewegungen
|k Mehrere Parteien, Parteiensysteme
|k Rechtsradikalismus
|k Geschichte, Struktur, Probleme
|0 (DE-627)1270709275
|0 (DE-625)rvk/122818:12126
|0 (DE-576)200709275
|
936 |
r |
v |
|a MF 3380
|b Faschistische Parteien
|k Politologie
|k Politische Systeme: einzelne Elemente
|k Parteien und politische Bewegungen
|k Internationale Darstellungen umgreifender Art, Parteityp
|k Faschistische Parteien
|0 (DE-627)1271429039
|0 (DE-625)rvk/122708:
|0 (DE-576)201429039
|
936 |
b |
k |
|a 89.21
|j Faschismus
|0 (DE-627)106414607
|
936 |
b |
k |
|a 89.56
|j Politische Kommunikation
|0 (DE-627)106417126
|
936 |
b |
k |
|a 15.43
|j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
|0 (DE-627)181569701
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a WA-MARC-krimdok_oa001.raw
|
TIM |
|
|
|a 100019901003_100020251231
|b 1990-10-03 - 2025
|