RT Book T1 Wege zum Nein: emanzipative Sexualitäten und queer-feministische Visionen : Beiträge für eine radikale Debatte nach der Sexualstrafrechtsreform in Deutschland 2016 A2 Holst, Sina A2 Montanari, Johanna 1987- LA German PP Münster PB edition assemblage YR 2017 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/874054877 AB Klappentext: "Wege zum Nein" betrachtet die Reform des Sexualstrafrechts 2016 im gesellschaftlichen Kontext sexueller Gewalt, sexueller Selbstbestimmung und Emanzipation. Antirassistische queer-feministische Perspektiven beziehen klare Positionen, machen sich angreifbar und treten in Austausch miteinander. Sexualstrafrecht, #NeinHeisstNein, rassistische Instrumentalisierung, Rassismus in Deutschland, Vergewaltigungskultur, persönliche Erfahrungen, feministische Geschichte_n und Konsens werden nicht als Einzelthemen, sondern in ihrer Abhängigkeit voneinander diskutiert. Dabei ist die zentrale Frage, wie Räume sozialer Interaktion geschaffen werden können, in denen Nein nicht nur möglich ist, sondern wertgeschätzt wird. Die Publikation gibt einerseits unterschiedlichen Analysen Raum, die den gesellschaftlichen Status Quo thematisieren und attackieren. Andererseits entwirft und formuliert sie Argumente und Visionen, diesen Status Quo zu verändern, sich Handlungsmacht anzueignen und diese zu erweitern. CN HV6593.G3 SN 9783960420156 SN 3960420153 K1 Sex crimes : Law and legislation : Germany K1 Sexual Rights : Germany K1 Sex crimes : Germany K1 Queer Theory : Germany K1 Feminism : Germany K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : Strafrechtsreform : Sexualstrafrecht : Selbstbestimmungsrecht : Feminismus : Queer-Theorie K1 Deutschland : Sexualstrafrecht : Rechtsreform : Feminismus : Queer-Theorie : Emanzipation