Salafismus in Deutschland: jugendkulturelle Aspekte, pädagogische Perspektiven

Der Band untersucht den Salafismus als Phänomen einer spezifischen Jugendkultur, die nicht nur auf Jugendliche mit Migrationshintergrund zielt und befasst sich mit ihrer Attraktivität sowie ihren medialen und subkulturellen Mustern. Der Inhalt • Theologisch-historische Verortung • Jugendkulturelle A...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Springer Fachmedien Wiesbaden
Otros Autores: Toprak, Ahmet 1970- (Editor) ; Weitzel, Gerrit 1984- (Editor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Wiesbaden Springer VS [2017]
En:Año: 2017
Acceso en línea: Portada
Inhaltstext (Verlag)
Índice
Verlag
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: C IX 678
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Der Band untersucht den Salafismus als Phänomen einer spezifischen Jugendkultur, die nicht nur auf Jugendliche mit Migrationshintergrund zielt und befasst sich mit ihrer Attraktivität sowie ihren medialen und subkulturellen Mustern. Der Inhalt • Theologisch-historische Verortung • Jugendkulturelle Aspekte • Prävention und pädagogische Ansätze. Die Zielgruppen Religions- und Sozialpädagogen und -pädagoginnen, Jugendforscher und -forscherinnen sowie in der Jugendhilfe Tätige. Die Herausgeber Prof. Dr. Ahmet Toprak lehrt an der FH Dortmund. Gerrit Weitzel ist an der Fachhochschule Münster, Institut für Gesellschaft und Digitales, tätig
Notas:Enthält 12 Beiträge
Literaturangaben
Descripción Física:X, 194 Seiten, 21 cm
ISBN:3658150963
9783658150969