Terror: wenn Bilder zu Waffen werden

Die Propagandavideos der IS-Kämpfer sind nichts Neues. Im Gegenteil, Terroristen haben sich schon immer der Bilder bedient, um ihre Anliegen medial zu verbreiten - und ebenso ihr Feind, der Staat. Charlotte Klonk zeigt in ihrer Studie 'Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden', welche Rolle di...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Klonk, Charlotte 1965- (Autor)
Autor Corporativo: S. Fischer Verlag. Verlag
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Frankfurt am Main S. Fischer [2017]
En:Año: 2017
Acceso en línea: Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Rezension (Publisher)
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
UB: 58 A 3053
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Die Propagandavideos der IS-Kämpfer sind nichts Neues. Im Gegenteil, Terroristen haben sich schon immer der Bilder bedient, um ihre Anliegen medial zu verbreiten - und ebenso ihr Feind, der Staat. Charlotte Klonk zeigt in ihrer Studie 'Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden', welche Rolle die Bilder des Terrors seit dem 19. Jahrhundert bis in unsere unmittelbare Gegenwart spielen. In konkreten Falluntersuchungen und mit kunsthistorisch geschultem Blick arbeitet sie die Bildstrategien heraus, ordnet diese in ihre geschichtliche Entwicklung ein und beantwortet am Ende die dringende Frage nach dem ethischen Umgang mit Terrorbildern
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 285-303
Descripción Física:313 Seiten, Illustrationen, 21 cm
ISBN:9783103972337
3103972334