RT Book T1 Flüchtlinge: multiperspektivische Zugänge A2 Ghaderi, Cinur 1970- A2 Eppenstein, Thomas 1953- LA German PP Wiesbaden PB Springer VS YR 2017 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/871809370 AB Der Band erschließt den Themenkomplex ‚Flucht und Asyl‘ durch eine Zusammenschau unterschiedlicher disziplinärer Perspektiven, die die Breite verschiedener wissenschaftlicher Zugänge aufnimmt. In ihren Beiträgen rekonstruieren die Autorinnen und Autoren zentrale Elemente zum aktuellen Wissenstand und zeigen Forschungsperspektiven und Handlungsoptionen auf, die aktuell in den Humanwissenschaften, Psychologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Politik- und Sozialwissenschaften, Sozialarbeitswissenschaft, Kultur- und Medienwissenschaft sowie aus rechtlicher, ethischer oder medizinischer Perspektive diskutiert werden. Fluchtmigration wird als Ausdruck gewaltförmiger Verhältnisse thematisiert und der Begriff 'Flüchtlinge' wird als Bezeichnung einer diffusen Gruppenzugehörigkeit problematisiert und in verschiedenen Kontexten verortet und reflektiert. NO Literaturangaben NO Enthält 20 Beiträge CN HV640.4.G3 SN 3658157402 SN 9783658157401 K1 Europäische Union K1 Refugees : Germany : History : 21st century K1 Refugees : Germany : Social conditions K1 Refugees : Government policy : Germany K1 Asylum, Right of : Germany K1 Flucht K1 Flüchtling K1 Flüchtlingspolitik K1 Asylpolitik K1 Germany : Emigration and immigration : History : 21st century K1 Deutschland K1 Aufsatzsammlung K1 Flüchtling : Flüchtlingspolitik : Flüchtlingshilfe : Asylrecht K1 Flüchtlinge K1 Status K1 Abschiebung K1 Terrorismus K1 Rechtsextremismus K1 Psychotherapie K1 Trauma K1 Medizin K1 Soziale Arbeit K1 Bildung K1 Medien