RT Book T1 Ende der Wahrheitssuche: Justiz zwischen Macht und Ohnmacht A1 Wagner, Joachim 1943- LA German PP München PB C.H. Beck YR 2017 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/869694987 AB Auf der Basis von fast 200 Interviews mit Richtern, Staatsanwälten und Rechtsanwälten beschreibt und analysiert er unter anderem das ungeklärte Selbstverständnis der Richter, eine neue junge Richtergeneration, die Feminisierung der Justiz und ihre Folgen sowie das in einigen Bundesländern gestörte Verhältnis zwischen Politik und Dritter Gewalt. Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage, in welchem Umfang die starke Belastung der Justiz die Verwirklichung der richterlichen Grundwerte Wahrheit und Gerechtigkeit beeinträchtigt hat. Das Ergebnis ist, dass es in der ordentlichen Gerichtsbarkeit und in den Fachgerichtsbarkeiten zu erheblichen Qualitäts- sowie Wahrheits- und Gerechtigkeitsverlusten gekommen ist. Vor allem die Wahrheitssuche hat gelitten, weil Richter verstärkt Vergleiche ohne gründliche Aufklärung des Sachverhalts anstreben und zeitaufwendige Beweisaufnahmen zu vermeiden suchen NO Literaturverzeichnis: Seiten 265-270 CN a SN 9783406707148 SN 3406707149 K1 Gerichtsbarkeit K1 Deutschland K1 Deutschland : Richter : Staatsanwalt : Selbstverständnis : Sachverhaltsaufklärung : Arbeitsbedingungen : Wandel K1 Deutschland : Länder : Richter : Staatsanwalt : Unabhängigkeit : Selbstverständnis K1 Richter K1 Beruf K1 Selbstverständnis K1 Unabhängigkeit K1 Justiz K1 Strafgerichtsbarkeit