RT Book T1 Kriminologie: eine Grundlegung T2 UTB Recht, Soziologie T2 utb-studi-e-book A1 Kunz, Karl-Ludwig 1947- A2 Singelnstein, Tobias 1977- LA German PP Bern PB Haupt YR 2016 PP Stuttgart PB UTB GmbH YR 2016 ED 7., grundlegend überarbeitete Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/869484699 AB Die vollständig überarbeitete Gesamtdarstellung bietet eine Übersicht über die allgemeine Kriminalitätsforschung und gibt den aktuellen Wissensstand zu Kriminalität und der sozialen Reaktion auf sie wieder. Der Akzent liegt auf einer durchaus anspruchsvollen, doch allgemein verständlichen und sogar unterhaltsam-argumentativen Bilanzierung kriminologischer Sichtweisen, die gleichsam beiläufig eine solide Wissensbasis legt und dabei beständig zum Nach-Denken anregt. Damit wird der Diskurs über Kriminologie weitergeführt: Welchen Aufgaben stellt sich das Fach und in welche Verwertungszusammenhänge ist es eingebunden?Wer dies nachvollzieht, wird in der Lage sein, auf der Grundlage des erlangten Fachverständnisses eigenständig und selbstbewusst im Fach zu agieren. NO Literaturverzeichnis: Seite 387-430 CN 364 SN 9783838546834 K1 Recht 2017-1 K1 Recht K1 Kriminalität; Kriminalitätsforschung; Kriminologie; Strafverfolgung; Verbrechen; Straffälligkeit; Strafverfolgung; Straftat; Verbrechenslehre; Zivilrecht; Jura; Soziologie; Wiedereingliederung; Strafe K1 x_Recht 2017-1 K1 Kriminalität K1 Kriminalitätsforschung K1 Kriminologie K1 Soziologie K1 Verbrechen K1 Straffälligkeit K1 Straftat K1 Verbrechenslehre K1 Zivilrecht K1 Jura K1 Wiedereingliederung K1 Strafe K1 Strafverfolgung K1 Lehrbuch K1 Deutschland : Kriminologie K1 eBook-UTB-studi-ebooks