RT Book T1 Zum Ausstiegsprozess aus rechtsextremen Szenezusammenhängen T2 Differenzverhältnisse JF Differenzverhältnisse A1 Pfeil, Christian A2 Leiprecht, Rudolf 1955- A2 Melter, Claus 1968- LA German PP Oldenburg PB bis, BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg YR 2016 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/862558018 AB Die vorliegende Arbeit untersucht in einem qualitativen Forschungssetting den vielschichtigen Distanzierungs- und Ausstiegsprozess aus der rechtsextremen 'Bewegung', wobei fünf Biographien ehemaliger Mitglieder aus verschiedenen Teilen der rechtsextremen Szene ausführlich analysiert werden. Von besonderem Interesse sind bei der Betrachtung der einzelnen Aussteigerbiographien vor allem die Begründungsmuster, Schwierigkeiten und Problemkonstellationen, die diesen Prozess begleiten. Die Arbeit erweitert die Kenntnisse über Gründe und Auslöser, die zu einer Distanzierung von rechtsextremen Szenezusammenhängen führen können. Bestätigt finden sich unter anderem die Annahme, dass monokausale Erklärungsansätze nicht geeignet sind, den Ausstiegsprozess umfassend und befriedigend zu erklären: Der Ausstieg ist von einer Vielzahl von Problemkonstellationen und begleitenden Wirkgrößen begleitet und abhängig. Dabei handelt es sich keinesfalls um einen quasi automatisch ablaufenden Prozess, an dessen Ende zwangsläufig eine erfolgreiche Abkehr von der rechtsextremen Szene steht. CN 320.53308350943 SN 9783814223391 K1 Hochschulschrift K1 Rechtsradikalismus : Ausstieg : Jugend : Qualitative Sozialforschung