RT Book T1 Das digitale Kalifat: die geheime Macht des Islamischen Staates T2 C.H.Beck Paperback A1 Atwan, Abdel Bari 1950- A2 Bischoff, Laura Su 1984- A2 Atwan, Abdel Bari 1950- LA German PP München PB C.H. Beck YR 2016 ED Originalausgabe UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/860544168 AB Der "Islamische Staat" beruht auf zwei Pfeilern: auf seinem Territorium und auf einer digitalen Infrastruktur, mit der er hocheffizient organisiert wird. Abdel Bari Atwan, der das IS-Gebiet bereist und zahllose Interviews mit Jihadisten geführt hat, bietet in seinem Buch erstmals Einblicke in die digitalen Institutionen und Kommandostrukturen des IS und stellt dessen führende Köpfe vor. Viele Computerspiele faszinieren durch die Verbindung von mittelalterlichem Ambiente und Hightech. Genau hier liegt für viele Jihadisten auch die Faszination des IS, der eine "mittelalterliche" Ordnung mit Hilfe des Internets aufrechterhält. Das Steuersystem orientiert sich am Koran, wird aber digital organisiert. Das Finanzwesen beruht auf dem Zinsverbot, verwaltet aber den Staatshaushalt und die Einnahmen aus Ölexport, Antiquitätenhandel und Entführung mit elektronischen Krypto-Währungen. Das Bildungswesen sorgt für Koranlektüre, aber auch für digital kompetenten Nachwuchs - auch weiblichen. Der Propagandaapparat setzt auf die Inszenierung von Gewalt und beschäftigt dafür eine ganze Armee von Fotografen, Video-Filmern und Spiele-Entwicklern. Atwan beschreibt die Rolle des Darknet und erklärt, warum die Cyber-Jihadisten dem elektronischen "Counter-Jihad" immer eine Nasenlänge voraus sein werden. Sein alarmierender Bericht sollte allen zu denken geben, die den IS mit militärischen Mitteln besiegen wollen. NO Literaturangaben CN a SN 9783406697272 K1 IS (Organization) K1 Social Media : Political aspects : Middle East K1 Social Media : Religious aspects K1 Radicalism : Middle East K1 Islamic fundamentalism : Middle East K1 Terrorism : Religious aspects : Islam K1 Terrorist K1 Dschihadismus K1 Militanz K1 Islam K1 Djihad K1 Gründung K1 Einrichtung K1 Personenvereinigung K1 Organisationsstruktur K1 Kommunikationspolitik K1 Informationspolitik K1 Propaganda K1 Internet K1 Irak K1 Syrien K1 Islamischer Staat : Neue Medien : Internet : Medienpolitik K1 IS K1 Terrorismus K1 Jihadismus K1 Taliban K1 Al-Qaida K1 Saudi-Arabien